Biophysikalische Chemie Max-Planck-Institut

ebook Fortschritte in molekularen Wechselwirkungen und Strukturdynamik · Molekulare Biophysik [German]

By Fouad Sabry

cover image of Biophysikalische Chemie Max-Planck-Institut

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Entdecken Sie die faszinierende Welt der biophysikalischen Chemie und erhalten Sie Einblicke in die Spitzenforschung der renommierten Max-Planck-Institute. „Biophysical Chemistry Max Planck Institute", Teil der Reihe „Molecular Biophysics", bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der biophysikalischen Chemie, von historischen Meilensteinen bis hin zu aktuellen Fortschritten. Ob Berufstätiger, Student, Doktorand oder einfach nur Liebhaber der molekularen Biophysik – dieses Buch vermittelt wertvolles Wissen und schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und praktischer Anwendung.

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie-Die Grundlagen der biophysikalischen Chemie an diesem renommierten Institut und sein globaler Beitrag.

Biophysik-Verständnis der Prinzipien der Biophysik und ihrer Rolle bei der Erforschung molekularer Strukturen.

Manfred Eigen-Das Leben und die Beiträge von Manfred Eigen, einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der biophysikalischen Chemie.

Max-Planck-Gesellschaft-Ein detaillierter Einblick in die Organisationsstruktur und den Einfluss der Max-Planck-Gesellschaft auf die globale wissenschaftliche Forschung.

Max-Planck-Institut für Biochemie-Die bedeutende Rolle des Instituts in der Biochemie und seine Verflechtung mit der biophysikalischen Chemie.

Leibniz-Preis-Erfahren Sie mehr über das Prestige und die Bedeutung des Leibniz-Preises für die Förderung wissenschaftlicher Entdeckungen, insbesondere in der Biophysik.

Max-Planck-Institut für Biophysik-Die Kernaktivitäten und Forschungsschwerpunkte dieses Instituts, insbesondere in der biophysikalischen Chemie und den molekularen Studien.

Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin-Die interdisziplinäre Arbeit dieses Instituts und ihr Einfluss auf die biophysikalische Chemie.

Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie-Die Verbindung zwischen biophysikalischer Chemie und mikrobiologischen Studien an diesem Institut.

Max-Planck-Institut für Neurobiologie-Verstehen, wie sich Neurobiologie und biophysikalische Chemie an diesem Spitzenforschungsinstitut überschneiden.

Jens Frahm-Ein tiefer Einblick in Jens Frahms Arbeit zur biophysikalischen Bildgebung und ihre Bedeutung für die molekulare Biophysik.

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung-Untersuchung der Fortschritte in der medizinischen Forschung und ihrer Verbindung zur biophysikalischen Chemie an diesem Institut.

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns-Erforschung der Alternsbiologie und ihrer Verbindungen zur molekularen Biophysik, mit Schwerpunkt auf der Forschung des Instituts.

Biophysikalische Chemie-Eine umfassende Untersuchung des Gebiets der biophysikalischen Chemie, ihrer Methoden und Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung.

Klaus Weber-Der tiefgreifende Einfluss von Klaus Webers Forschung in der Zellbiologie und molekularen Biophysik.

Gordon Hammes-Verständnis von Gordon Hammes' Beiträgen zur Enzymologie und ihrer Bedeutung für die biophysikalische Chemie.

Roger S. Goody-Ein Überblick über Roger S. Goodys Arbeiten zur Molekulardynamik und ihre Bedeutung für die Biophysik.

Joachim Seelig-Joachim Seeligs Beiträge zur Erforschung molekularer Wechselwirkungen und ihrer biophysikalischen Implikationen.

Petra Schwille-Petra Schwilles bahnbrechende Arbeiten zu molekularen Motoren und ihre Beziehung zur biophysikalischen Chemie.

Leo De Maeyer-Leo De Maeyers Forschung zur Proteinfaltung und ihre Bedeutung für die Biophysik.

Jürgen Engel-Jürgen Engels Beiträge zur Strukturbiologie und ihre Auswirkungen auf die biophysikalische Chemie.

Biophysikalische Chemie Max-Planck-Institut