Ökophagie
ebook ∣ Die Schnittstelle zwischen Nanotechnologie und Umwelttransformation · Molekulare Nanotechnologie [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Ökophagie-Einführung in das Konzept der Ökophagie, die Idee von Nanomaschinen, die Ressourcen verbrauchen, um sich zu replizieren, was Fragen der Umweltauswirkungen aufwirft.
Drexler-Smalley-Debatte über molekulare Nanotechnologie-Erforscht die zentrale Debatte über das Potenzial und die Risiken der Nanotechnologie und bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit gegensätzlichen Standpunkten.
Molekularer Assembler-Befasst sich mit der Entwicklung und Funktion molekularer Assembler, Maschinen, die komplexe Strukturen Atom für Atom aufbauen können.
Graue Schmiere-Erörtert die befürchteten Folgen unkontrollierter, sich selbst replizierender Nanobots, die alles auf ihrem Weg verzehren und eine globale Katastrophe auslösen könnten.
Leckerer Planet-Eine genauere Betrachtung des Konzepts von Nanomaschinen, die Ressourcen verbrauchen und umwandeln, ähnlich dem ökologischen Prozess des Verbrauchs und der Wiederverwendung organischer Materie.
Millennium-Ökosystembewertung-Untersucht die Auswirkungen von Technologie auf Ökosysteme und wie molekulare Nanotechnologie zum ökologischen Gleichgewicht beitragen oder es stören könnte.
Selbstreplikation-Untersucht das Potenzial selbstreplizierender Nanobots und wirft Fragen zu Nachhaltigkeit, Ethik und Kontrolle auf.
Molekulare Nanotechnologie-Erforscht das breite Feld der molekularen Nanotechnologie, betrachtet ihre Prinzipien und wie sie Branchen von der Medizin bis zur Fertigung neu definieren könnte.
Nanorobotik-Konzentriert sich auf das aufstrebende Gebiet der Nanoroboter, kleiner Maschinen, die Aufgaben auf molekularer Ebene ausführen können, einschließlich ihrer Anwendungen im Gesundheitswesen und in der Industrie.
Nanotechnologie-Ein allgemeiner Überblick über die vielfältige Welt der Nanotechnologie, von Quantencomputern bis hin zu Nanomaterialien, und wie diese Innovationen die Zukunft prägen könnten.
Nanotechnologie in der Belletristik-Erörtert, wie Nanotechnologie in Literatur und Film dargestellt wurde, wie sie die Fantasie anregt und die öffentliche Wahrnehmung ihres Potenzials prägt.
Ethik der Nanotechnologie-Befasst sich mit den moralischen Implikationen der Nanotechnologie und hinterfragt die Verantwortung, die mit der Entwicklung leistungsstarker neuer Technologien einhergeht.
Engines of Creation-Bespricht K. Eric Drexlers einflussreiches Werk und dessen Rolle bei der Gestaltung des modernen Verständnisses von Nanotechnologie und ihren Möglichkeiten.
K. Eric Drexler-Eine biografische Auseinandersetzung mit Drexlers Beiträgen zur Nanotechnologie, mit Schwerpunkt auf seiner Vision für die Zukunft selbstreplizierender Maschinen.
Technogaianismus-Untersucht die Philosophie der Verbindung von Technologie und Umweltschutz und erkundet das Potenzial der Nanotechnologie zur Lösung ökologischer Krisen.
Globales Katastrophenrisiko-Analysiert die katastrophalen Risiken fortschrittlicher Technologien, insbesondere im Zusammenhang mit molekularer Nanotechnologie und Selbstreplikation.
Graue Masse-Eine tiefere Betrachtung des Graue-Masse-Szenarios, in dem sich selbstreplizierende Nanobots zu Umweltkatastrophen führen könnten und Fragen zu Regulierung und Sicherheit aufwerfen.
Selbstreplizierende Maschine-Befasst sich mit dem Konzept autonom reproduzierbarer Maschinen, einem grundlegenden Thema der molekularen Nanotechnologie.
Globale Katastrophenszenarien-Untersucht weitere potenzielle globale Katastrophenszenarien, darunter technologische Singularität und nanotechnologiebezogene Risiken.
Selbstreplizierendes Raumfahrzeug-Erforscht die Idee selbstreplizierender Raumfahrzeuge, die Nanotechnologie für die...