Biochemie Max-Planck-Institut

ebook Entschlüsselung molekularer Interaktionen und Dynamiken in zellulären Systemen · Molekulare Biophysik [German]

By Fouad Sabry

cover image of Biochemie Max-Planck-Institut

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Max-Planck-Institut für Biochemie-Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Pionierarbeit des Max-Planck-Instituts für Biochemie und beleuchtet dessen globale Rolle in der biochemischen Forschung.

Protein-Erforscht die grundlegende Rolle von Proteinen in Zellfunktionen und liefert wichtige Erkenntnisse zu ihrer Struktur, Funktion und Interaktion.

Strukturbiologie-Erörtert die Methoden und die Bedeutung der Bestimmung der 3D-Strukturen von Biomolekülen, die für das Verständnis biologischer Systeme unerlässlich sind.

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie-Konzentriert sich auf die innovative Forschung des Instituts und zeigt deren Einfluss auf die biophysikalische Chemie und die molekulare Biophysik.

Patrick Cramer-Präsentiert die Beiträge von Patrick Cramer, einer Schlüsselfigur der Molekularbiologie, und beleuchtet seine Forschung zur Transkription und deren biophysikalischen Implikationen.

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik-Bietet einen Überblick über die bahnbrechende Arbeit des Instituts in Genetik und Molekularbiologie und verknüpft sie mit Fortschritten in der Biochemie.

GRE-Test Biochemie, Zell- und Molekularbiologie-Dieses Kapitel ist eine wertvolle Ressource für Studierende, die sich auf den GRE vorbereiten. Es bietet Hilfestellung für Fragen aus den Bereichen Biochemie, Zell- und Molekularbiologie.

Max-Planck-Institut für Biophysik-Erforscht die einzigartige Forschung des Instituts und beleuchtet, wie die Biophysik zum Verständnis komplexer biologischer Prozesse beiträgt.

Eva Nogales-Untersucht die Karriere und Beiträge von Eva Nogales, einer führenden Wissenschaftlerin der Strukturbiologie, und betont ihren Einfluss auf das Verständnis molekularer Maschinen.

Molekulare Biophysik-Eine eingehende Untersuchung der molekularen Biophysik mit Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen Physik, Chemie und Biologie auf molekularer Ebene.

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung-Vertieft die medizinische Forschung des Instituts und verknüpft biochemische Entdeckungen mit Fortschritten in Medizin und Gesundheit.

Franz-Ulrich Hartl-Beleuchtet die Arbeit von Franz-Ulrich Hartl, bekannt für seine Forschung zu molekularen Chaperonen und deren Rolle bei der Proteinfaltung.

Wiley-Preis-Bespricht den renommierten Wiley-Preis, der herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Biochemie und Molekularbiologie würdigt.

Biophysikalische Chemie-Untersucht die Prinzipien der biophysikalischen Chemie und wie sie unser Verständnis molekularer Prozesse in lebenden Organismen prägen.

Klaus Weber-Konzentriert sich auf Klaus Webers Beiträge zur Molekularbiologie, insbesondere seine Arbeiten zum Zytoskelett und zur Zellstruktur.

Makromolekulare Assemblierung-Erforscht die Prinzipien und Mechanismen der makromolekularen Assemblierung, die für das Verständnis zellulärer Funktionen und molekularer Maschinen von entscheidender Bedeutung sind.

Elena Conti-Beschreibt die Karriere von Elena Conti und legt den Schwerpunkt auf ihre Forschung zum RNA-Stoffwechsel und seinen biophysikalischen Grundlagen.

Elisa Izaurralde-Befasst sich mit Elisa Izaurraldes Forschung zur RNA-Biologie und ihrer Relevanz für die molekulare Biophysik und Zellregulation.

Wolfgang Baumeister-Beleuchtet die Arbeit von Wolfgang Baumeister auf dem Gebiet der Kryoelektronenmikroskopie und erweitert unser Verständnis makromolekularer Strukturen.

Stefan Raunser-Untersucht Stefan Raunsers Forschung und konzentriert sich dabei auf die strukturellen Grundlagen zellulärer Prozesse und ihre biophysikalischen Implikationen.

Proteinprimärstruktur-Schließt mit einer Analyse der...

Biochemie Max-Planck-Institut