Wie der Mensch sich selbst begreift

ebook Vorlesungen zur Entstehung der Psychologie · Diskurse der Psychologie

By Wilhelm Salber

cover image of Wie der Mensch sich selbst begreift

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Wie entstand Psychologie? Wie entstand unsere Vorstellung der Psyche? In den hier erstmals veröffentlichten Vorlesungen, die Wilhelm Salber von 1981 bis 1991 an der Universität zu Köln gehalten hat, skizziert er die Geschichte der Psychologie als fortlaufenden Versuch der Menschen, sich selbst zu begreifen. Er betrachtet dabei Werke von der Renaissance bis in unsere Zeit und befragt sie aus psychologischer Sicht danach, in welchem Umfeld sie entstanden, wie sie funktionieren, woran sie kranken und was ihre Nachfolger*innen daraus gemacht haben. Dabei wird herausgearbeitet, wie sich die Psychologie aus Religion, Philosophie, Literatur und Naturwissenschaften als eine eigenständige Wissenschaft etablierte und welche Rückschläge sie einstecken musste. Die Leser*innen erschließen sich ein Verständnis der Psychologie in einem doppelten Sinne. Sie verstehen die wendungsreiche Geschichte der Psychologie und eignen sich zugleich selbst einen psychologischen Blick an, wodurch ihnen klar wird: Einen linearen Fortschritt gibt es in dieser Wissenschaft nicht.
Wie der Mensch sich selbst begreift