Medikationsanalysen in Fallbeispielen
ebook ∣ AMTS und Pharmazeutische Interventionen in der Apothekenpraxis · Govi
By Jörg Brüggmann
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Pharmazeutisch intervenieren – aber wie? Je mehr Arzneimittel ein Patient bekommt, desto höher ist das Risiko für arzneimittelbezogene Probleme (ABP). Die Medikationsanalyse deckt problematische Konstellationen auf und hilft, die Pharmakotherapie zu optimieren. Nicht bei jeder Interaktion muss gleich die Therapie umgestellt werden. Indes ist manchmal eine pharmazeutische Intervention notwendig. Im vorliegenden Buch lassen sich ausgewiesene Expertinnen und Experten über die Schulter schauen, wie sie Entscheidungen treffen. Jeder der beschriebenen 34 Fälle könnte so in der Praxis vorkommen und umfasst eine detaillierte Analyse des Medikationsplans, identifiziert ABP und liefert fundierte Lösungsstrategien auf Basis aktueller Leitlinien und evidenzbasierter Studien. Ergänzend werden praxisrelevante Vorschläge zur Kommunikation mit Patienten sowie zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal vorgestellt. Das Autorenteam hat die realen Fallkonstellationen didaktisch aufbereitet und dabei vor allem häufig wiederkehrende Situationen beschrieben, um praxisnahe Ansätze für eine sichere und effektive Arzneimitteltherapie zu zeigen. Zusätzlich wird beispielhaft der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz bei der Medikationsanalyse diskutiert und anhand zweier Fallbeispiele demonstriert. Die gut strukturierten Fälle eigenen sich hervorragend zum Üben. Sie zeigen, wie theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt werden kann. Darüber hinaus fördern sie das planvolle Vorgehen bei komplexen Medikationssituationen sowohl in der öffentlichen Apotheke als auch im Krankenhaus.