Fordernde Polizei

ebook Wie Coaching und Supervision von Polizist*innen gelingt und was es erschwert · BestMasters

By Florian Lode

cover image of Fordernde Polizei

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Ungewissheit ist ein zentrales Thema sowohl für Supervisor*innen und Coaches als auch für Polizist*innen. Beide arbeiten wegen und mit Ungewissheit. Ihre Arbeitsmodi unterscheiden sich allerdings: Während Supervisor*innen und Coaches bewusst Ungewissheit erzeugen, um Veränderungen anzustoßen, versuchen Polizist*innen, Ungewissheit idealerweise zu eliminieren. Diese divergenten Arbeitsmodi treffen in der Supervision bzw. im Coaching von Polizist*innen aufeinander. Dies erschwert die Arbeit mit ihnen, wenn ihre Anliegen von Ungewissheit geprägt sind. Wie kann Supervision bzw. Coaching dennoch gelingen? Hierzu müssen Supervisor*innen bzw. Coaches Instrumente der Intervention nutzen, die zum Typ der Klient*innen passen. Mit Instrumenten sind die innere Haltung, bestimmte Methoden und Techniken gemeint. Zusammenfassend kann Supervision und Coaching von Polizist*innen also dann gelingen, wenn es gelingt, zunächst den „Erschwernistyp" zu diagnostizieren und dann die Instrumente typengerecht auszuwählen.

„Die Polizei versteht sich selbst als lernende Organisation, die sich ständig weiterentwickeln muss. Als Polizist leistet Florian Lode hierzu mit seiner Innensicht einen Beitrag, damit die Polizei auch in Zukunft dem Vertrauen der Bevölkerung gerecht werden kann."

Mag. Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres.

Fordernde Polizei