Elegische Weltbetrachtung
ebook ∣ Hölderlin-Spuren in der deutschsprachigen Literatur seit 1980 · Tübinger Turmvorträge – Neue Folge
By Dieter Burdorf
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Lange Zeit wirkte Friedrich Hölderlin vor allem mit seiner hymnischen Welthaltung und seinen utopischen Impulsen auf nachfolgende Dichterinnen und Dichter. Seit einigen Jahren werden aber auch die elegischen Teile seines Werks immer wieder poetisch aufgegriffen, in denen Trauer, Verlust und Bedrohung zur Sprache kommen. In den Zeiten von gesellschaftlicher Zerrissenheit, Klimakrise, Pandemie und neuen Kriegen ist Hölderlin ein Autor der Stunde. Gezeigt wird das an Texten von Peter Hamm, W.G. Sebald, Michael Krüger, Ilma Rakusa, Michael Buselmeier und Olga Martynova.