INGENIEURSKUNST DES GLÜCKS
audiobook (Abridged) ∣ Zufälle in Chancen verwandeln, um Ihren Erfolg zu provozieren.
By Lucas Dalantine
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses Buch bietet eine faszinierende neue Perspektive darauf, wie jeder von uns die Kontrolle über sein Schicksal übernehmen und Erfolg anziehen kann. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme, dass Glück ein zufälliges Phänomen ist, zeigt es, dass Glück in Wirklichkeit das Ergebnis durchdachter Entscheidungen, positiver Einstellungen und strategischer Handlungen ist. Durch die Verbindung innovativer wissenschaftlicher Konzepte mit psychologischen Ansätzen demonstriert dieses Werk, dass Glück geschaffen und kontrolliert werden kann.
Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Mechanismen hinter dem, was gemeinhin als „Glück" bezeichnet wird. Er zeigt Ihnen, wie Sie Verhaltensweisen annehmen können, die Chancen anziehen, und wie Sie eine Denkweise entwickeln, die Erfolg begünstigt. Sie werden entdecken, wie selbst einfache Entscheidungen Ihre Umgebung beeinflussen und wie Sie das Unvorhergesehene nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.
Anhand inspirierender Beispiele und aufschlussreicher Fallstudien bietet dieses Buch Ihnen konkrete Werkzeuge, um unvorhersehbare Situationen in Sprungbretter für Ihre Ambitionen zu verwandeln. Weit entfernt von abstrakten Theorien liefert es Ihnen praktische Strategien, um Ihr Denken neu zu programmieren, verborgene Chancen zu erkennen und proaktiv zu handeln, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Es ist ein echter Leitfaden für all jene, die aufhören wollen, sich von den Umständen treiben zu lassen, und stattdessen die Verantwortung für ihren eigenen Erfolg übernehmen möchten – indem sie die Prinzipien der Wissenschaft des Zufalls und der Verhaltenspsychologie nutzen.