Praxis Kommunikation 2/2024

ebook Wunderbar anders Neurodiversität im Coaching

By Junfermann Verlag

cover image of Praxis Kommunikation 2/2024

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Können macht Spaß! Ein Therapie- und Beratungskonzept für Hoch- und Höchstbegabte. VON FRAUKE NIEHUES Coaching the Gifted Hochbegabte Frauen in Coaching und Beratung. VON ALMA DREKOVIC Coaching des "Ich-bin-irgendwie-anders" Selbstregulation, Selbstwert und Struktur bei von ADHS Betroffenen. VON EIKE AHLERS Viel zu empfindlich? Das Verstehen von Hochsensibilität im Rahmen von Neurodiversität. VON ULRIKE HENSEL Macken oder Möglichkeiten? Mit Hochsensiblen und Neurodiversen Zukunft gestalten. VON KARIN KIESELE Sprache schafft Wirklichkeit Einige Grundregeln für inklusive Kommunikation. VON LISA HOLTMEIER Gemeinsam inklusiv Die Synergie von NLP und Biografiearbeit: Ein umfassender Ansatz für tiefgreifende Transformation. VON THOMAS SPITZER Empowered Diversity Wie man als Unternehmer:in Unterschiedlichkeit nutzen und Inklusion fördern kann. VON MAXIMILIAN FRIEDLE Es braucht keine Worte Wie pferdegestütztes Coaching uns zu unseren unbewussten Erfahrungen zurückbringt. VON TANJA GRUBER Mensch, Gesellschaft und Moral Was philosophisches Coaching bewirken kann. VON HOLGER THIEL Suizid im Kopf Leben mit intrusiven Gedanken. VON TONIA SCHÜLLER Werte wirken Unsere Werte im Heute bestimmen die Welt der Zukunft. VON JOSEFINE SCHUBERT Zielführende Kommunikation Fokussiert interagieren im Coaching. VON FRANK BECHER Was würde Karl tun? KI-Methoden für lebendige Seminare mit ChatGPT. VON GERT SCHILLING Reise zur Selbstentfaltung Die 24 Charakterstärken der Positiven Psychologie. VON FRANK FUHRMANN Ein Ort namens Nina Wie Coaches für ihre Klient:innen wertungsfreie, ressourcenvolle Räume schaffen können. VON JELENA DASCHER Was mache ich richtig? Stärken statt Typologie. VON GUDRUN HENNE
Praxis Kommunikation 2/2024