Entstehung

ebook Erforschung der Dynamik komplexer Systeme in der Robotik · Robotikwissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Entstehung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

„Emergence" ist eine bahnbrechende Erkundung der komplizierten Welt komplexer Systeme, in der kleine Elemente sich zu unvorhersehbaren und dynamischen Mustern verbinden. Dieses Buch bietet tiefe Einblicke in die Entstehung emergenter Phänomene in verschiedenen Bereichen, von der Physik bis hin zu sozialen Systemen, und wie sich diese Prinzipien mit der hochmodernen Welt der Robotikwissenschaft überschneiden. Egal, ob Sie ein Fachmann auf diesem Gebiet, ein Student oder Doktorand oder einfach ein neugieriger Enthusiast sind, dieses Buch bietet wertvolles Wissen, das Theorie mit praktischen Anwendungen verbindet. Die darin enthaltenen Informationen sind für jeden von unschätzbarem Wert, der die Komplexität natürlicher und künstlicher Systeme gleichermaßen verstehen möchte.

Emergenz-Eine Einführung in das Konzept der Emergenz, die veranschaulicht, wie einfache Systeme komplexe Verhaltensweisen erzeugen.

Festkörperphysik-Untersucht die Rolle fester Materie beim Verständnis emergenter Verhaltensweisen in physikalischen Systemen.

Komplexität-Erörtert die Natur der Komplexität und ihre Auswirkungen auf die wissenschaftliche Forschung und Robotersysteme.

Quantenmechanik-Erforscht, wie die Quantenmechanik helfen kann, emergente Phänomene auf mikroskopischer Ebene zu erklären.

Statistische Mechanik-Führt statistische Methoden ein, die emergentes Verhalten in großen Systemen und der Robotik untermauern.

Komplexes System-Ein tiefer Einblick in komplexe Systeme, in denen viele Komponenten interagieren, um unvorhersehbare Ergebnisse zu erzeugen.

Reduktionismus-Analysiert, wie bei der Reduzierung komplexer Systeme auf ihre Grundkomponenten häufig emergente Eigenschaften übersehen werden.

Holismus-Erforscht die ganzheitliche Sichtweise, die nahelegt, dass Systeme als Ganzes verstanden werden müssen, um emergente Phänomene vollständig zu erfassen.

Selbstorganisation-Untersucht, wie sich Systeme ohne externe Kontrolle selbst organisieren können, was für die Roboterautonomie von entscheidender Bedeutung ist.

Soziale Simulation-Erörtert, wie emergentes Verhalten in sozialen Systemen modelliert werden kann, was für die Zusammenarbeit mehrerer Roboter relevant ist.

Selbstorganisierte Kritikalität-Liefert Einblicke in Systeme, die sich auf natürliche Weise zu kritischen Zuständen entwickeln und die Robotik auf unvorhersehbare Weise beeinflussen.

Emergentismus-Bietet einen umfassenden Überblick über den Emergentismus und betont seine Bedeutung für das Verständnis natürlicher und künstlicher Systeme.

Soziale Komplexität-Erforscht die Komplexität sozialer Systeme und ihre Parallelen zu Robotersystemen und kollektiver Intelligenz.

Computersoziologie-Führt computergestützte Methoden zur Untersuchung sozialer Dynamiken und ihre Anwendbarkeit in der Robotik ein.

Theorie dynamischer Systeme-Konzentriert sich auf die Rolle der Theorie dynamischer Systeme bei der Modellierung des Verhaltens von Robotersystemen.

Generative Wissenschaft-Untersucht, wie Prinzipien der generativen Wissenschaft auf die Schaffung autonomer Robotersysteme angewendet werden.

Komplexes adaptives System-Untersucht, wie adaptive Systeme in der Natur und in der Robotik auf Umweltveränderungen reagieren.

Computersimulation und Organisationsstudien-Bespricht die Verwendung von Computersimulationen zur Untersuchung von Organisationsverhalten, relevant für Roboterteams.

Universaldarwinismus-Erforscht die Theorie des Universaldarwinismus und wie sie die evolutionäre Robotik und die Entwicklung künstlicher Intelligenz beeinflussen kann.

Partikel-Untersucht partikelbasierte Ansätze zur Modellierung von...

Entstehung