Willelmi Aurelianensis Bursarii super Ovidios

ebook Kritische Ausgabe mit Einfuehrung · Lateinische Sprache Und Literatur Des Mittelalters

By Carmen Cardelle de Hartmann

cover image of Willelmi Aurelianensis Bursarii super Ovidios

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Orléans war im 12. und 13. Jahrhundert das wichtigste Zentrum für das Studium lateinischer Dichter der Antike, der auctores. Zu den produktivsten Kommentatoren zählt Wilhelm von Orléans, der um 1200 den Kommentar Bursarii super Ovidios zu allen bekannten Werken Ovids schrieb. Im Gegensatz zu anderen Kommentaren bieten die Bursarii keinen Kommentar zu allen Versen, erläutert werden vielmehr systematisch Textstücke, die als problematisch empfunden wurden. Dabei integrieren die Bursarii als Catena-Kommentar die besprochenen Textteile in den laufenden Kommentartext. Sechs Handschriften aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert überliefern die Bursarii vollständig, bisweilen zusammen mit anderen Kommentaren oder Einführungen in die Autorenlektüre (accessus), mehr als 20 weitere Handschriften aus dem 13. und 14. Jahrhundert überliefern sie in Teilen. Die Bursarii hatten erheblichen Einfluss auf die Ovid-Kommentierung im europäischen Spätmittelalter, gerade auch auf den sogenannten Vulgat-Kommentar. Die Bursarii werden hier erstmals kritisch ediert.

Willelmi Aurelianensis Bursarii super Ovidios