Physik
ebook ∣ Die Prinzipien intelligenter Maschinen verstehen · Robotikwissenschaft [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
„Physik" ist eine wichtige Ergänzung der „Robotikwissenschaft"-Reihe und verbindet grundlegende Konzepte der Physik mit der hochmodernen Welt der Robotik. Dieses umfassende Buch richtet sich an Fachleute, Studenten und Doktoranden sowie Enthusiasten und Bastler. Es bietet unschätzbare Einblicke in die Mechanik unseres Universums und ihre Anwendungen in der Robotik und vermittelt den Lesern ein tieferes Verständnis sowohl der klassischen als auch der modernen Physik. Das aus diesem Buch gewonnene Wissen ist die Investition mehr als wert und stattet die Leser mit den Werkzeugen aus, um komplexe Themen zu erforschen, Innovationen anzuregen und reale Herausforderungen in der Robotik zu lösen.
Physik-Stellt die grundlegenden Prinzipien der Physik vor, die für das Verständnis aller anderen Themen der Robotik unerlässlich sind.
Festkörperphysik-Erforscht das Verhalten von Materie in ihrem festen und flüssigen Zustand, das für die Materialauswahl in der Robotik entscheidend ist.
Fundamentale Interaktion-Bespricht die vier fundamentalen Kräfte, die die Interaktionen zwischen Robotersystemen und ihrer Umgebung prägen.
Geschichte der Physik-Verfolgt die Entwicklung physikalischer Theorien und liefert einen Kontext für moderne Fortschritte in der Robotertechnologie.
Mechanik-Konzentriert sich auf die Prinzipien von Bewegung und Kräften, die für die Entwicklung und Steuerung von Robotern grundlegend sind.
Quantenmechanik-Befasst sich mit Quantenprinzipien, die für das Verständnis des Verhaltens winziger Partikel in der Robotik im Nanomaßstab von entscheidender Bedeutung sind.
Philosophie der Physik-Erforscht die philosophischen Grundlagen der Physik und liefert kritische Einblicke in die ethischen Dimensionen der Robotik.
Klassische Physik-Behandelt die grundlegenden Konzepte der klassischen Mechanik, die für den Bau stabiler Robotersysteme unerlässlich sind.
Mathematische Physik-Stellt mathematische Methoden zur Beschreibung physikalischer Phänomene vor, die direkt auf Roboteralgorithmen anwendbar sind.
Fernwirkung-Untersucht das Konzept von Kräften, die über eine Distanz wirken, das für die Robotersensortechnologie relevant ist.
Moderne Physik-Bespricht die neuesten Fortschritte in der Physik, die die Robotertechnologien der nächsten Generation beeinflussen.
Komplementarität (Physik)-Erforscht das Prinzip der Komplementarität und bietet wertvolle Perspektiven auf Unsicherheiten im Roboterdesign.
Einführung in die Quantenmechanik-Bietet einen anfängerfreundlichen Ansatz zur Quantentheorie und überbrückt die Lücke zur fortgeschrittenen Robotik.
Geschichte der klassischen Mechanik-Hebt die Entwicklung der klassischen Mechanik hervor, die für das Verständnis der Roboterkinematik und -dynamik entscheidend ist.
Klassische Mechanik-Befasst sich mit den Gesetzen der Bewegung und Kräfte, die für die Mechanik der Roboterbewegung von zentraler Bedeutung sind.
Theoretische Physik-Untersucht die theoretischen Modelle, die das Design und die Funktion von Robotersystemen prägen.
Zweige der Physik-Bietet einen Überblick über Teilgebiete der Physik, die jeweils zu einem tieferen Verständnis von Roboteranwendungen beitragen.
Das Racah Institute of Physics-Bietet Einblicke in Spitzenforschung und inspiriert zukünftige Roboterinnovationen.
BCS-Theorie-Erörtert die Bardeen-Cooper-Schrieffer-Theorie, die für das Verständnis supraleitender Materialien in der Robotik von entscheidender Bedeutung ist.
Supraleitung-Untersucht das Phänomen der Supraleitung, das für die Entwicklung energieeffizienter Robotersysteme von entscheidender Bedeutung...