Geschichte der Roboter

ebook Von alten Konzepten zu modernen Innovationen · Robotikwissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Geschichte der Roboter

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Geschichte der Roboter-Dieses Kapitel stellt die Ursprünge der Roboter vor und untersucht alte Automaten und die frühen Konzepte künstlicher Wesen.

Android (Roboter)-Dieses Kapitel befasst sich mit humanoiden Robotern, die Menschen ähneln sollen, und untersucht die Geschichte und Entwicklung von Androiden.

Roboter-Eine eingehende Untersuchung des Begriffs „Roboter", seiner Ursprünge und seiner Entwicklung in Science-Fiction und Realität.

Humanoider Roboter-Dieses Kapitel konzentriert sich auf Roboter, die menschliche Form und Verhalten nachahmen sollen, und beleuchtet Durchbrüche in der humanoiden Robotik.

Maschine-Dieses Kapitel erörtert die Rolle von Maschinen in der Robotik und verfolgt ihre Entwicklung von einfachen Werkzeugen bis hin zu komplexen automatisierten Systemen.

Automat-Dieses Kapitel untersucht frühe mechanische Geräte und untersucht die Ursprünge von Automaten und ihren Einfluss auf die moderne Robotik.

Ismail alJazari-Ein Blick auf die Arbeit dieses wegweisenden islamischen Gelehrten, der komplexe mechanische Geräte und frühe Roboter entwickelte.

Domo (Roboter)-Dieses Kapitel präsentiert Domo, eine Schlüsselentwicklung in der modernen Robotik, und zeigt seine Rolle in der Entwicklung interaktiver Roboter.

Mobiler Roboter-Konzentriert sich auf mobile Roboter und untersucht ihr Design, ihre Fähigkeiten und ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen und Umgebungen.

Japanische Robotik-Dieses Kapitel untersucht Japans bedeutende Beiträge zur Robotik und beleuchtet seine Fortschritte bei humanoiden Robotern und Robotersystemen.

Roboterkunst-Dieses Kapitel verbindet die Bereiche Robotik und Kunst und diskutiert die Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität im Roboterdesign.

ICub-Dieses Kapitel stellt den ICub vor, einen humanoiden Roboter, der für die Forschung in den Bereichen Neurowissenschaft und künstliche Intelligenz entwickelt wurde, und behandelt seine Entwicklung.

Geschichte des künstlichen Lebens-Erforscht die Beziehung zwischen künstlichem Leben und Robotik und betont die Schaffung lebensechter Systeme.

Neurorobotik-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Neurowissenschaft und Robotik und untersucht, wie das menschliche Gehirn Robotersysteme inspiriert.

Robotik-Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Blick auf die Wissenschaft der Robotik und behandelt Kernkonzepte, Technologien und zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

Haushaltsroboter-Dieses Kapitel untersucht Roboter, die für den Heimgebrauch entwickelt wurden, einschließlich Haushaltshilfen und ihre wachsende Rolle in der Gesellschaft.

Jonglierroboter-Bespricht die Entwicklung von Robotern, die komplexe physikalische Aufgaben wie Jonglieren ausführen können, und die Herausforderungen, die sie für Ingenieure darstellen.

Cloud-Robotik-Untersucht die Auswirkungen des Cloud-Computing auf die Robotik und diskutiert, wie cloudbasierte Systeme intelligentere, anpassungsfähigere Roboter ermöglichen.

Gynoid-Dieses Kapitel konzentriert sich auf Roboter, die so gestaltet sind, dass sie Frauen ähneln, und untersucht ihre Entwicklung, Verwendung und gesellschaftlichen Auswirkungen.

David Hanson (Robotikdesigner)-Ein detaillierter Blick auf die Beiträge von David Hanson, einer Schlüsselfigur bei der Entwicklung lebensechter Roboter.

Actroid-Dieses Kapitel bespricht den Actroid, einen Roboter, der für sein realistisches Aussehen und seine Rolle bei der Entwicklung humanoider Robotik bekannt ist.

Geschichte der Roboter