Drahtloses Sensornetzwerk
ebook ∣ Intelligente Überwachung und autonome Datenerfassung für die Robotik der nächsten Generation · Robotikwissenschaft [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Drahtloses Sensornetzwerk-Stellt die grundlegenden Prinzipien von WSNs vor und behandelt deren Architektur, Anwendungen und Bedeutung in modernen Robotersystemen.
Zigbee-Erforscht die Zigbee-Technologie, ihre Protokolle und wie sie eine stromsparende, kostengünstige Kommunikation für WSNs ermöglicht, die in der Robotik und Automatisierung von entscheidender Bedeutung ist.
Drahtloses Mesh-Netzwerk-Bespricht das Konzept des Mesh-Networking, das die Robustheit und Skalierbarkeit von WSNs in großen Robotersystemen verbessert.
Energiegewinnung-Konzentriert sich auf nachhaltige Energielösungen für WSNs und zeigt, wie Energiegewinnungstechnologien autonome Robotersysteme unterstützen.
Lineare Netzwerkcodierung-Befasst sich mit Techniken zur Optimierung der Datenübertragung in WSNs, wodurch die Zuverlässigkeit und Effizienz der Roboterkommunikation verbessert wird.
Drahtloses Ad-hoc-Netzwerk-Behandelt die Grundlagen von Ad-hoc-Netzwerken und betont ihre Anwendung in der Robotik, wo die Netzwerkeinrichtung dynamisch und flexibel ist.
Adaptive Clusterhierarchie mit niedrigem Energieverbrauch-Untersucht Clusterstrategien zur Minimierung des Energieverbrauchs in WSNs, die für langlebige Roboteroperationen entscheidend sind.
Sensorknoten-Bietet einen detaillierten Einblick in Sensorknotenkomponenten, ihre Rolle bei der Datenerfassung und ihre Integration in größere Roboternetzwerke.
Internet der Dinge-Erforscht, wie sich das Internet der Dinge (IoT) und WSNs überschneiden und intelligente Robotersysteme durch vernetzte Geräte verbessern.
Energieneutrales Design-Erörtert das Konzept des energieneutralen Designs in WSNs mit Schwerpunkt auf nachhaltiger und effizienter Energienutzung in der Robotik.
Cyber-physisches System-Untersucht die Integration physischer Systeme mit Cyber-Technologien und zeigt, welche Rolle WSNs bei der Verbesserung der Roboterfähigkeiten spielen.
Virtuelles Sensornetzwerk-Stellt das Konzept virtueller Sensornetzwerke vor und nutzt Datenfusionstechniken, um die Genauigkeit von Robotersystemen zu verbessern.
Kognitive Netzwerke-Erforscht kognitive Netzwerke in WSNs, bei denen das Netzwerk die Kommunikation basierend auf den Umgebungsbedingungen anpassen und optimieren kann.
OCARI-Erörtert das OCARI-Framework zur Optimierung des WSN-Betriebs und zur Verbesserung der Effizienz und Robustheit von Robotersystemen.
Body Area Network-Untersucht die Anwendung von WSNs in Body Area Networks (BANs) mit Schwerpunkt auf Gesundheitsüberwachungsrobotik.
Mobiles drahtloses Sensornetzwerk-Deckt mobile WSNs ab und untersucht, wie sich Robotersysteme an mobile Umgebungen anpassen können, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten.
Drahtloser Powerline-Sensor-Konzentriert sich auf die Integration der Powerline-Kommunikation in WSNs, die für die Stromversorgung von Robotersystemen in abgelegenen Gebieten von entscheidender Bedeutung ist.
Ereigniserkennung für WSN-Hebt Techniken zur Erkennung von Ereignissen in WSNs hervor, die für autonome Roboteroperationen in dynamischen Umgebungen unerlässlich sind.
Time Slotted Channel Hopping-Führt Time Slotted Channel Hopping für eine sichere und effiziente Kommunikation in WSNs ein, die in der Robotik verwendet werden.
Subsea Internet of Things-Erforscht Subsea-WSNs, bei denen Unterwasserrobotik auf diese Netzwerke zur Überwachung und Datenerfassung in Tiefseeumgebungen angewiesen ist.
Luftgestützte Basisstation-Erläutert die Rolle von Luftgestützten Basisstationen bei der Verbesserung von WSNs, insbesondere für Roboter, die in weitläufigen, schwer erreichbaren Gebieten eingesetzt werden.