Kriminalität und Künstliche Intelligenz
ebook ∣ Explorative Analyse der Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes in Sicherheitsbehörden · BestMasters
By Robert Diedrich Ulrich Lippitz
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Künstliche Intelligenz führt zunehmend zu gesamtgesellschaftlichen Veränderungen, die unweigerlich auch kriminelle Handlungsweisen umfassen. Ein vergleichsweise neues Phänomen ist dabei die Nutzung von Deep Learning Software zur Erstellung authentisch wirkender, aber gefälschter, digitaler Inhalte – sog. Deepfakes. Diese bieten neben legitimen Anwendungsbereichen auch Möglichkeiten zur Optimierung vorhandener und Innovation neuer Modi Operandi, welche insbesondere Betrugsdelikte, Meinungsbeeinflussung und die Erstellung pornografischer Inhalte umfassen. Diese Ausarbeitung verfolgt das Ziel, ein tiefgreifendes Verständnis des Phänomens Deepfakes zu vermitteln, relevante Herausforderungen zu identifizieren und potenzielle Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Studie kombiniert eine Literaturanalyse aus deutschsprachigen und angloamerikanischen Publikationen mit semistrukturierten Interviews mit Personen, die über praxisnahe Expertise verfügen. Anhand der empirischen Untersuchung konnte festgestellt werden, dass ein fundamentaler Bedarf an Aufklärung und Bildung besteht, um die gesellschaftliche Resilienz gegenüber den Herausforderungen von Deepfakes zu stärken.