Frauengesundheit

ebook Gebärmuttersenkung und Inkontinenz: Therapieoptionen kennen und gezielt nutzen: Beckenbodentraining, Pessartherapie und OP. Mit Tipps und Anleitung zur Selbsthilfe · TRIAS Frauengesundheit

By Ursula Peschers

cover image of Frauengesundheit

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
<p><strong>Inkontinenz und Senkungsbeschwerden im Griff</strong><br></p><p>Viele Frauen kennen es – beim kräftigen Niesen, Husten oder Trampolinspringen mit den Kindern verlieren sie ungewollt kleine oder größere Mengen Urin. Mit zunehmendem Alter wird die Muskulatur des Beckenbodens schwächer, was eine Absenkung der Gebärmutter und der umliegenden Organe begünstigt. Auch Schwangerschaften und Übergewicht setzen dem Beckenboden zu. Eine Blasenschwäche kann zusammen, aber auch unabhängig von einer Senkung auftreten.<br></p><p>Prof. Ursula Peschers, international anerkannte Spezialistin für Urogynäkologie, erklärt anschaulich die Behandlungsmöglichkeiten, die für das jeweilige Beschwerdebild geeignet sind – von konservativen Therapien wie Beckenbodentraining bis zu chirurgischen Eingriffen.<br></p><ul><li>Diagnose leicht gemacht: Unterbauchschmerzen, Druckgefühl, Harndrang, Verdauungsprobleme, Schmerzen beim Sex – sicher erkennen, wann eine Gebärmuttersenkung vorliegt.<br></li><li>Die richtige Therapie: Wann reicht Physiotherapie, wann kommt ein Pessar infrage, wann ist eine OP die beste Option für Sie? Was ist von lokalen Östrogenen zu halten?<br></li><li>Selbst aktiv werden: Mit Blasentraining und der richtigen Ernährung gute Erfolge erzielen und Symptome lindern.<br></li></ul><p>Gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück!<br></p>
Frauengesundheit