Verhaltensbasierte Robotik

ebook Entwicklung intelligenter Systeme für adaptives Lernen und Interaktion · Robotikwissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Verhaltensbasierte Robotik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

1: Verhaltensbasierte Robotik: Stellt die Prinzipien vor, die verhaltensbasierte Systeme in der Robotik leiten.

2: Subsumptionsarchitektur: Erforscht eine mehrschichtige Architektur zum Erstellen komplexer Roboterverhalten.

3: BEAM-Robotik: Erörtert einfache, effiziente Roboter, die biologisches Verhalten nachahmen sollen.

4: Bioinspiriertes Computing: Untersucht, wie biologische Systeme rechnergestützte Ansätze in der Robotik inspirieren.

5: Luc Steels: Hebt Beiträge dieses bedeutenden Forschers zur Robotik und Sprachentwicklung hervor.

6: Soziale Simulation: Untersucht, wie soziale Interaktionen zwischen Agenten verhaltensbasierte Designs beeinflussen.

7: Rodney Brooks: Behandelt die revolutionären Ideen dieses Pioniers der Robotik.

8: Simultane Lokalisierung und Kartierung: Erklärt Methoden, mit denen ein Roboter Umgebungen navigieren und kartieren kann.

9: Multiagentensystem: Erörtert Systeme, in denen mehrere Roboter interagieren und zusammenarbeiten.

10: Physisches Symbolsystem: Erforscht, wie physische Entitäten Symbole zur Problemlösung manipulieren können.

11: Modellbasiertes Denken: Analysiert Denkprozesse in Robotern anhand interner Modelle der Umgebung.

12: Intelligenter Agent: Definiert Agenten, die in dynamischen Umgebungen autonom agieren können.

13: Verkörperte Kognitionswissenschaft: Verbindet physische Verkörperung und kognitive Prozesse in der Robotik.

14: Nouvelle AI: Stellt neue Ansätze der künstlichen Intelligenz vor, die die verhaltensbasierte Robotik beeinflussen.

15: Aktivitätserkennung: Erörtert Techniken, mit denen Roboter menschliche Aktivitäten erkennen und darauf reagieren können.

16: Lehrlingslernen: Erforscht, wie Roboter durch die Beobachtung anderer lernen können.

17: Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz): Betont die Bedeutung des Kontexts bei der Entscheidungsfindung durch KI.

18: Der Gewinner bekommt alles bei der Aktionsauswahl: Erklärt Entscheidungsprozesse in Wettbewerbsumgebungen.

19: Elmer und Elsie (Roboter): Fallstudie bestimmter Roboter, die verhaltensbasierte Prinzipien demonstriert.

20: Symbolische künstliche Intelligenz: Untersucht die Rolle von Symbolen in den kognitiven Fähigkeiten von Robotern.

21: Dezentrales System: Bespricht die Vorteile dezentraler Architekturen in Robotersystemen.

Verhaltensbasierte Robotik