Entwicklungsrobotik

ebook Erforschung von adaptivem Lernen und autonomem Verhalten in der Robotik · Robotikwissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Entwicklungsrobotik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

1. Entwicklungsrobotik: Einführung in die Robotik, inspiriert von menschlichem Wachstum und Lernen.

2. Domo (Roboter): Studie von Domo, einem Roboter, der für die Interaktion mit menschlichen Umgebungen entwickelt wurde.

3. Humanzentriertes Computing: Erforschung von Systemen, die menschliche Interaktion und Benutzerfreundlichkeit priorisieren.

4. Computergestützte Intelligenz: Einblick in computergestützte Modelle der Intelligenz in der Robotik.

5. Kognitive Architektur: Untersuchung der Strukturen, die Robotern das Denken und Lernen ermöglichen.

6. Kognitive Robotik: Einblicke in Roboter, die menschliche Wahrnehmung und Problemlösung nachahmen.

7. Roboterlernen: Überblick über maschinelles Lernen, angewendet auf die autonome Roboteranpassung.

8. Enaktivismus: Analyse des verkörperten Lernens durch physische und umweltbezogene Interaktion.

9. Programmieren durch Demonstration: Techniken zum Unterrichten von Robotern anhand von Beispielen menschlicher Handlungen.

10. Leonardo (Roboter): Fallstudie zu Leonardo, einem Roboter, der für soziales Lernen trainiert wurde.

11. Max-Planck-Institut für Psycholinguistik: Forschungserkenntnisse zur robotergestützten Sprachverarbeitung.

12. Domänenübergreifendes Lernen: Untersuchung des Roboterlernens bei unterschiedlichen, unspezifischen Aufgaben.

13. Kognitive Entwicklung von Kleinkindern: Vergleiche des Roboterlernens mit der Kognition menschlicher Kleinkinder.

14. Grundlagenforschung (Psychologie): Psychologische Prinzipien, die dem Roboterverhalten zugrunde liegen.

15. Morphogenetische Robotik: Untersuchung von Robotern, die sich an biologische Wachstumsmuster anpassen.

16. Evolutionäre Entwicklungsrobotik: Robotik, inspiriert von natürlichen Evolutionsprozessen.

17. Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz): Kontextuelle KI basierend auf realen Umgebungen.

18. Verkörperte Kognition: Verständnis von Kognition als auf physischer Verkörperung basierend.

19. JeanChristophe Baillie: Beiträge zur Robotik und zu interaktiven Lernsystemen.

20. Aude Billard: Innovationen in sozialen und lernbasierten Robotikanwendungen.

21. Intrinsische Motivation (künstliche Intelligenz): Motivationsgesteuertes Verhalten in autonomer KI.

Entwicklungsrobotik