Android-Wissenschaft

ebook Förderung menschenähnlicher Intelligenz durch Roboterdesign · Robotikwissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Android-Wissenschaft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

1: Android-Wissenschaft: Erkunden Sie die grundlegenden Prinzipien und Schlüsseltheorien, die die Android-Wissenschaft heute definieren.

2: Android (Roboter): Verstehen Sie die technischen Aspekte und die evolutionäre Entwicklung humanoider Roboter, die Menschen nachahmen sollen.

3: Humanoider Roboter: Tauchen Sie ein in die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen, denen Roboter mit menschenähnlichen Merkmalen gegenüberstehen.

4: Masahiro Mori (Robotiker): Erfahren Sie mehr über die Pionierarbeit von Masahiro Mori und seinen Einfluss auf die Robotikforschung.

5: Unheimliches Tal: Untersuchen Sie die psychologische Reaktion auf Roboter, die Menschen ähneln, aber nicht den Anforderungen entsprechen und Unbehagen verursachen.

6: Sozialer Roboter: Untersuchen Sie Roboter, die für soziale Interaktionen entwickelt wurden und die Kluft zwischen Mensch und Maschine überbrücken.

7: David Hanson (Robotikdesigner): Entdecken Sie David Hansons Rolle bei der Entwicklung lebensechter Roboter und der Weiterentwicklung des Fachgebiets.

8: Entwicklungsrobotik: Konzentrieren Sie sich darauf, wie Roboter im Laufe der Zeit lernen und sich anpassen und dabei die Entwicklungsstadien des Menschen nachahmen.

9: Actroid: Tauchen Sie ein in die Actroid-Roboterserie, die für ihr realistisches Aussehen und ihre realistischen Ausdrücke bekannt ist.

10: Soziale Affordanz: Verstehen Sie, wie Roboter Interaktionen gestalten können, die menschliches Engagement und Zusammenarbeit fördern.

11: Mensch-Roboter-Interaktion: Erkunden Sie die Dynamik der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern.

12: Affektives Design: Erfahren Sie, wie Roboter so gestaltet werden, dass sie menschliche Emotionen verstehen und darauf reagieren.

13: Lucy Suchman: Entdecken Sie Lucy Suchmans Beitrag zum Verständnis der sozialen Dynamik der Mensch-Roboter-Interaktion.

14: Unheimlich: Ein genauerer Blick auf das Konzept des „Unheimlichen" in der Robotik und wie es die menschliche Wahrnehmung beeinflusst.

15: Hiroshi Ishiguro: Studieren Sie die innovative Arbeit von Hiroshi Ishiguro, einem führenden Entwickler von Robotern, die menschliches Verhalten widerspiegeln.

16: Die Mediengleichung: Verstehen Sie, wie Menschen Roboter in Medien und realen Szenarien als soziale Akteure wahrnehmen.

17: Verkörperte Kognition: Erfahren Sie, wie Körper und Geist bei der Entwicklung und Interaktion von Robotern zusammenarbeiten.

18: Telenoid R1: Untersuchen Sie den Telenoid R1-Roboter und seine Rolle in der emotionalen und sozialen Robotikforschung.

19: Künstliche Empathie: Erkunden Sie das Konzept der künstlichen Empathie und wie Roboter die Fähigkeit entwickeln könnten, zu fühlen und zu reagieren.

20: Julie Carpenter: Erfahren Sie mehr über Julie Carpenters Forschung zur Beziehung zwischen Menschen und Robotern.

21: Roboter in der Literatur: Beenden Sie mit einem Blick auf die Darstellung von Robotern in der Literatur und heben Sie ihre kulturelle Bedeutung hervor.

Android-Wissenschaft