Resilienz--Zwischen Coach und Couch
audiobook (Unabridged) ∣ Wie wir heute noch psychisch gesund bleiben können und warum Ratgeber bisher enttäuscht haben
By Prof. Dr. Henrik Walter
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Psychische Widerstandsfähigkeit ist machbar
Prof. Dr. med. Dr. phil. Henrik Walter leitet den Forschungsbereich „Mind and Brain" und die Psychiatrische Universitätsklinik als stellvertretender ärztlicher Direktor am Lehrstuhl für Psychiatrie und Neurophilosophie an der Charité in Berlin. „An Rezepten und Geheimtipps, wie man psychisch robust und gesund bleibt, mangelt es nicht", sagt Walter. Warum Glücksratgeber meist mehr versprechen, als sie halten können, erklärt er eindrucksvoll und verständlich im Buch. Mit 30 Jahren klinischer Erfahrung vermittelt er wenig bekannte, aber wissenschaftlich belegte Wege zur Resilienz. Der Bedarf ist groß: Innerhalb eines Jahres erkrankt jeder dritte Europäer an einer psychischen Störung. Dabei fällt es gar nicht immer leicht, psychische Störungen von „normalen" Lebensproblemen abzugrenzen.
Spannend und erhellend erläutert der renommierte Wissenschaftler und Resilienzforscher Hintergründe, Fakten und Erkenntnisse rund um unsere Psyche und unser Gehirn und vermittelt überraschende Sichtweisen. So ist Stress nicht immer schädlich – denn wie eine Impfung stärkt er unser psychisches Immunsystem. Seine 10 „Take-Home-Messages" fallen dann auch deutlich anders aus als das, was man aus Hunderten Wellness- und Resilienz-Ratgebern kennt.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Henrik Walter leitet den Forschungsbereich „Mind and Brain" und die Psychiatrische Universitätsklinik als stellvertretender ärztlicher Direktor am Lehrstuhl für Psychiatrie und Neurophilosophie an der Charité in Berlin. „An Rezepten und Geheimtipps, wie man psychisch robust und gesund bleibt, mangelt es nicht", sagt Walter. Warum Glücksratgeber meist mehr versprechen, als sie halten können, erklärt er eindrucksvoll und verständlich im Buch. Mit 30 Jahren klinischer Erfahrung vermittelt er wenig bekannte, aber wissenschaftlich belegte Wege zur Resilienz. Der Bedarf ist groß: Innerhalb eines Jahres erkrankt jeder dritte Europäer an einer psychischen Störung. Dabei fällt es gar nicht immer leicht, psychische Störungen von „normalen" Lebensproblemen abzugrenzen.
Spannend und erhellend erläutert der renommierte Wissenschaftler und Resilienzforscher Hintergründe, Fakten und Erkenntnisse rund um unsere Psyche und unser Gehirn und vermittelt überraschende Sichtweisen. So ist Stress nicht immer schädlich – denn wie eine Impfung stärkt er unser psychisches Immunsystem. Seine 10 „Take-Home-Messages" fallen dann auch deutlich anders aus als das, was man aus Hunderten Wellness- und Resilienz-Ratgebern kennt.