Subpersonalitäten und Avatare
ebook ∣ Anthropologie der Virtuellen Welten · Frontiers of Anthropology
By Michel Nachez
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses Buch ist das Ergebnis einer fünfjährigen ethnografischen Feldforshung über die Frage des Avatars in Second Life, einer der ältesten virtuellen Welten. Sie wurde 2003 ins Leben gerufen und ist mittlerweile über zwanzig Jahre alt und hat eine starke Gemeinschaft von Bewohnern. Er gibt einen Überblick über die Frage der Identität des Avatars, Was ist ein Avatar? Wie wird seine Identität aufgebaut? Was nennt man eine Subpersonalität und wie verhält sie sich?
Der Autor, Michel Nachez, Ethnologe und Cyberanthropologe, spricht hier eine zentrale Frage zur psychischen Transformation von Menschen an, die über extrem lange Zeiträume einen Avatar in virtuellen Welten verwenden. Es ist nicht ungewöhnlich, Menschen zu begegnen, die sich mehr als zehn Jahre lang intensiv in virtuellen Welten aufhalten. Was sind die Folgen davon? Was können Ethnologie und Psychologie als Theorien zur Erklärung des Phänomens beitragen?
Michel Nachez geht auch auf die Frage des Ethnologen ein, der in die virtuelle Welt eintaucht, eine besondere Form der teilnehmenden Beobachtung, da das Terrain entmaterialisiert ist, obwohl es sich in einem dreidimensionalen Universum befindet. Er erläutert die Frage des gespaltenen Avatars: der, der sich hinter seinem Bildschirm befindet, und der, der die „digitale Marionette" des Ethnologen ist.
Michel Nachez ist Doktor der Ethnologie und Spezialist für nicht alltägliche Bewusstseinszustände und virtuelle Gemeinschaften im Cyberspace. Er lehrte 20 Jahre lang am Institut d'Ethnologie der Universität Strasbourg. Seine ethnografische Untersuchung in Second Life wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgeführt. Außerdem arbeitete er drei Jahre lang in der virtuellen Welt der Universität Strasburg, der Grille EVER, wo er an Projekten zur virtuellen Ethnomuseographie und zum Fernunterricht mit Avataren beteiligt war. Außerdem unterrichtete er in den Fachgebieten der Bidlungsswissenschaften und an der École Supérieure d'Informatique pour l'Industrie et l'Entreprise, eine Hochschule für Ingenieure.