Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Das Buch Fotografie und Tod: Metaphysik der Fotografie von Nazzareno Luigi Todarello untersucht auf tiefgehende Weise die Verbindung zwischen Fotografie und zentralen philosophischen Themen wie Zeit, Licht und Tod. Dabei geht es dem Autor nicht um eine rein ästhetische oder technische Betrachtung, sondern um eine existenzielle und erkenntnistheoretische Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie. Fotografie wird hier nicht bloß als ein Mittel zur Abbildung der sichtbaren Realität verstanden, sondern als ein Werkzeug zur Erforschung des Seins, der Gegenwart und Abwesenheit, sowie der unausweichlichen Verknüpfung von Bild und Vergänglichkeit. Todarello nähert sich der Fotografie als einem Medium, das es ermöglicht, über das Wesen der Dinge, über ihre Verortung in Raum und Zeit und über ihre Beziehung zur Sterblichkeit nachzudenken. In einer Sprache, die persönliche Reflexion mit philosophischer Tiefe verbindet, behandelt der Autor universelle Themen wie Erinnerung, Identität, Essenz und Verfall. Konkrete Beispiele aus der Praxis der Fotografie verankern seine Überlegungen und eröffnen neue Perspektiven auf das, was ein Bild zeigen – oder verbergen – kann. Fotografie und Tod richtet sich an Leserinnen und Leser, die in der Fotografie nicht nur ein technisches Werkzeug oder ein künstlerisches Ausdrucksmittel sehen, sondern ein Medium, das zur Kontemplation anregt und neue Einsichten über die Natur von Wirklichkeit und Wahrnehmung eröffnet.