Eingriffsrecht Sachsen-Anhalt

ebook Grundlagenwissen für Polizeistudium und -praxis

By Philipp Wagner

cover image of Eingriffsrecht Sachsen-Anhalt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Grundlagen der polizeilichen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des präventiven und repressiven Eingriffsrechts Sachsen-Anhalts. Die gefahrenabwehrrechtlichen Erläuterungen stützen sich dabei auf das SOG LSA, das umfassend dargestellt wird. Die polizeilichen Maßnahmen Nach einer Einführung in das Eingriffsrecht als Gefahrenabwehrrecht und Strafverfolgungsrecht werden die polizeilichen Eingriffsmaßnahmen im Hinblick auf ihre Rechtsgrundlagen besprochen. Es geht unter anderem um Durchsuchung Identitätsfeststellung Platz- und Wohnungsverweisung Erkennungsdienstliche und freiheitsentziehende Maßnahmen Sicherstellung und Beschlagnahme Observation Einsatz von Zwang Rechtssicher handeln bei Grundrechtseingriffen In diesem Zusammenhang benennt der Autor die Normen, auf die die Maßnahmen gestützt werden können bzw. müssen, und problematisiert bestimmte Begründungspraktiken. Er erörtert die Grundrechtseingriffe, die mit den einzelnen Maßnahmen verbunden und die in der Polizeiarbeit stets zu berücksichtigen sind. Fallbeispiele und Hinweise für die Prüfungen Systematisch eingesetzte Hinweise und Beispiele – nicht zuletzt zu klausurrelevanten Themen und Fragestellungen – veranschaulichen die juristischen Inhalte und ermöglichen eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Prüfungen zum Eingriffsrecht. Konzipiert für Ausbildung und Studium der Polizei Das Lehrbuch richtet sich vorrangig an Studierende und Auszubildende der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt. Aber auch für Praktikerinnen und Praktiker, die sich vertieft mit dem Polizeirecht des Landes Sachsen-Anhalt beschäftigen, ist das Buch ein Gewinn.
Eingriffsrecht Sachsen-Anhalt