Mit einem Talker sprechen

ebook Eine praxistheoretische Rekonstruktion technisch unterstützter Kommunikation · Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology

By Andreas Wagenknecht

cover image of Mit einem Talker sprechen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die medienethnographische Forschungsarbeit ermöglicht einen Einblick in die Lebenswelt von Menschen ohne Lautsprache und deren Nutzung von Mitteln der Unterstützten Kommunikation, ins besonders von Sprachcomputern. Es wird gezeigt, wie Technik und Medien den Alltag mit einer körperlichen Behinderung bestimmen und wie Nutzer:innen ihre Hilfsmittel eigensinnig anwenden. Auf der Basis soziologischer Praxistheorien wird dargestellt, welche Bedeutung der Körper und die Sinne für die Teilhabe an medientechnologisch strukturierten Praktiken haben und welche Rolle Zwischenleiblichkeit, Ko-Konstruktion und Ko-Operation für den Vollzug von Kommunikationspraktiken spielen. Darüber hinaus wird gezeigt, welche soziologischen Praxistheorien geeignet sind, die Thematik adäquat zu erfassen und die soziale Konstruktion einer Behinderung unter den Bedingungen moderner Medientechnik zu verstehen. Die Arbeit ist somit ein theoretischer wie empirischer Beitrag zur Idee des ‚doing disability'.

 

Mit einem Talker sprechen