Martin Luther und die Zerstörung des Abendlandes
ebook ∣ Eine radikale Kritik aus der Sicht des traditionellen Christentums
By Lothar-Rüdiger Lütge
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieser provokative Text wirft einen ungewöhnlichen und kritischen Blick auf Martin Luther und die Reformation. Lothar-Rüdiger Lütge untersucht die tiefgreifenden und oft destruktiven Folgen von Luthers Thesen und Lehren. Beginnend mit einem historischen Rückblick auf das Christentum zeigt der Autor, wie Luthers revolutionäre Ideen zur Trennung von Kirche und Staat führten und damit die Fundamente der westlichen Kultur erschütterten. Lütge beschreibt anschaulich, wie die Betonung individueller Glaubensakte und göttlicher Gnade die Autorität der Kirche schwächte und letztlich den Aufstieg säkularer Staatsformen und liberaler Ideologien begünstigte. Diese Entwicklung wird als ein zentraler Faktor für den heutigen Werteverfall und den Niedergang der abendländischen Zivilisation dargestellt. Der Text bietet eine tiefgehende Analyse und fordert etablierte Sichtweisen heraus, indem er alternative Perspektiven aufzeigt. Ziel ist es, den Leser zum Nachdenken anzuregen und eine differenzierte Diskussion über die weitreichenden Folgen der Reformation zu fördern. Eine faszinierende und herausfordernde Lektüre für alle, die sich mit den historischen und kulturellen Umbrüchen des Abendlandes auseinandersetzen möchten.