Falona

ebook Faserflornachorientierung · Forschungsberichte aus dem Faserinstitut Bremen

By Lena Kölsch

cover image of Falona

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Projekt Falona wurde in Form aufeinander abgestimmter VF-Vorhaben der Institute "Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V." (STFI) und "Faserinstitut Bremen e.V." (FIBRE) in Kooperation bearbeitet. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die Optimierung einer Faserausrichtung im Krempelflor durch Nachorientierung im Magnetfeld untersucht. Zur Erreichung einer Magnetisierbarkeit der Fasern im Flor wurden von den Partnern zwei unterschiedliche Forschungsansätze verfolgt, die einerseits die Erzeugung magnetisierbarer Fasern durch äußeren Auftrag einer Schlichte (STFI, im Wesentlichen Carbonfasern), und andererseits die Einbringung eines magnetisierbaren Fluids in den Kern von Hohlfasern (FIBRE) zum Ziel hatten. Die am FIBRE zu entwickelnden Hohlfasern wurden dabei im Schmelzspinnverfahren hergestellt und die Flüssigkeit mittels einer speziellen Spinndüse kontinuierlich in die Fasern integriert, um so Magnetisierbarkeit und final eine Erhöhung der Ausrichtung der Fasern im Flor zu erreichen. Dieser Bericht umfasst den Projektteil des FIBRE.
Falona