Gefühlstechniken

ebook Eine Kultursoziologie emotionaler Selbstvermessung · Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie

By Sarah Miriam Pritz

cover image of Gefühlstechniken

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Gefühle werden in spätmodernen Gesellschaften ebenso wertgeschätzt wie in Wert gesetzt. Ein Phänomen, in dem sich die gewandelte Kulturbedeutung von Emotionen und Versuche des Verfügbarmachens von Affektivität auf geradezu paradigmatische Weise verdichten, sind Technologien emotionaler Selbstvermessung. In der digitalen (Selbst-)Vermessung der Gefühle trifft die zunehmende gesellschaftliche Emotionalisierung auf eine sich kontinuierlich ausweitende Digitalisierung der individuellen Lebensführung. Im sogenannten Mood Tracking soll die eigene Gefühlswelt mithilfe mobiler Programmanwendungen (und externer Sensoren) sowohl umfassend dokumentiert und analysiert als auch zielgerichtet modifiziert und modelliert werden können. Sarah Miriam Pritz nimmt diese neuen Gefühlstechniken als instruktiven Fall für eine Analyse der Emotionskultur der Gegenwart in den Blick. Ihre Studie liefert eine materialreiche Untersuchung aktueller emotionskultureller Entwicklungslinien, die sich als Optimierung, Expertisierung und Technisierung von Gefühlen im Mood Tracking zeigen. Darüber hinaus enthält ihr Buch die theoretische Ausarbeitung der Perspektive einer Kultursoziologie der Gefühle sowie die Entwicklung eines Forschungsprogramms zur kultursoziologischen App-Analyse.

Gefühlstechniken