Eyes Wide Shut
ebook ∣ Traumkulturen in der deutschen Aufklärung und Romantik. Dream Cultures in German Enlightenment and Romanticism · Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traum-Studien
By Sheila Dickson
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In Bezug auf die kulturelle Bedeutung des Traums kommt es im Jahrhundert zwischen Frühaufklärung, Romantik und beginnender Restauration mehrfach zu radikalen Umwälzungen. In der Aufklärung erklärt man ihn zum psychologisch analysierbaren Phänomen, in der Romantik eröffnet er Einblicke in ein naturphilosophisch gedachtes Unbewusstes. Literatur und Kunst sind an diesen Transformationsprozessen stets aktiv beteiligt. Sie entwickeln eine Vielfalt formal und funktional unterschiedlicher Traumdarstellungen, mitunter auch im Zeichen von Ironie und Sozialkritik. Die in diesem Band versammelten Beiträge zum Traum lenken die Aufmerksamkeit auf bisher wenig beachtete Texte, u.a. von Droste-Hülshoff, Wolzogen, Kant, Goethe und aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde; sie beschäftigen sich aber auch mit den diskursiven Verflechtungen von Traumdarstellungen bei Autoren und Künstlern, die in der Traumforschung bereits ›kanonischen Status genießen, wie Novalis, Tieck, Kleist, E.T.A. Hoffmann und Füßli.