Goethe--Neu abgefüllt!
ebook ∣ Goethig I · Goethe und das Mondschaf/Mondschlaf
By Renier-Fréduman Mundil
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Was haben dann die Gedichte mit Goethe zu tun? Sehr einfach, sie haben sich in die Kostüme von zwei der bekanntesten Gedichte Goethes, Wandrers Nachtlied, gezwängt und betrachten damit die bunte Welt.
Ein wenig ein verkleideter Gedichts-Karneval!
Diese können keineswegs den Anspruch erheben, sich auf derselben Stufe wie Goethes Gedichte zu bewegen. Auf einer höheren Stufe? Wohl kaum! Darunter? Schon eher! Wie sehr? Weiß der Schreiber nicht, auf jeden Fall nicht so hoch darunter wie der Marianengraben, der tiefste Punkt des Meeres, negativ hoch, also tief ist.
Dieses Buch enthält für jede Woche des Jahres ein Gedicht. Dem klugen Leser wird sofort auffallen, dass es weniger Gedichte sind als das Jahr Wochen sein Eigen nennt. Da der Schreiber nicht genug aufpasste, hat das Mondschaf vom zweiten Buch noch mehr Gedichte verschlungen. Es war wahrscheinlich auch auf den Geschmack gekommen. Von Goethe stammen die Worte: Werde ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!
Ich wünsche uns, dass wir jeden Tag einem dieser Augenblicke begegnen, der uns diesen Satz spontan in den Kopf kommen lässt.