Die Zirkulation der „Avvenimenti tragici et esemplari di delitti puniti in Roma" als Beispiel fuer die Vernetzung handschriftlicher Texte

ebook Eine Edition von Mscr. Dresd. F.186 · Mittelalter Und Renaissance In Der Romania

By Christoph Oliver Mayer

cover image of Die Zirkulation der „Avvenimenti tragici et esemplari di delitti puniti in Roma" als Beispiel fuer die Vernetzung handschriftlicher Texte

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...


Erzählungen über Verurteilungen von Häretikern, skandalöse und korrupte Kleriker, Vater- und Muttermörder, Geschichten über Blut und Rache in Adelskreisen begannen sich in Rom bereits ab dem Cinquecento zu verbreiten und zirkulierten in etlichen Miszellanhandschriften in ganz Italien und später auch Europa. Eines dieser Manuskripte, Mscr.Dresd.F.186, findet sich als Stellvertreter der italianità sommersa Dresdens in der Handschriftensammlung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB). Der Autor untersucht dieses einzigartige Artefakt besonders in diachronischer und diatopischer Hinsicht auf seine individuellen sprachlichen Charakteristika und präsentiert neue Erkenntnisse über die Autoren der einzelnen Texte. Er arbeitet die Verortung des Codex im gesamten Textnetzwerk durch textkritische Analysen mittels einer Teilkollationierung heraus und legt erstmalig eine Edition des Dresdner Textzeugen vor.

Diese Studie enthält zusätzliche Informationen als Anhang. Sie können hier heruntergeladen werden

Die Zirkulation der „Avvenimenti tragici et esemplari di delitti puniti in Roma" als Beispiel fuer die Vernetzung handschriftlicher Texte