Schwerpunkt: Siegfried Wagner

ebook wagnerspectrum

By Dieter Borchmeyer

cover image of Schwerpunkt: Siegfried Wagner

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Aufsätze zum Schwerpunkt: A. Bahr: Re-/Projektion. Siegfried Wagner zwischen Antizipation und Realisation – S. Friedrich: Beruf: Sohn. Die Festspielleitung Siegfried Wagners zwischen Berufung und Bestimmung – T.R. Klein: Moderne, Mob und Massenwahn. Zum gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext von Siegfried Wagners Märchenopern – P.P. Pachl: Steinzauber. Hermeneutisches in Dichtung und Musik – vom "Kobold" bis zu "Rainulf und Adelasia" – K. Hottmann: Wie klingt das Glück? Beobachtungen zu einer zeitgemäß-unzeitgemäßen Weltanschauungsmusik von Siegfried Wagner – A. Stollberg: Wider den Geist der Geschichte? Siegfried Wagners "Symphonie in C" – C. Behn: „Sieg! und mit ihm Frieden". Siegfried Wagners "Friedens-Hymne" (1918) unter musikalischen, textlichen, entstehungs- und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten – J. Caskel: Siegfried Wagner als Dirigent. Ästhetische und analytische Beobachtungen anhand der erhaltenen Tonaufnahmen – Aufsätze: G. Braam: Wagner par Nadar? – Das Rätsel ist gelöst. Nachträge zu "Richard Wagner in der zeitgenössischen Fotografie" oder: Wie entstehen fake news? – V. Sliepen / F. Weiher: Der musikalische Eros. Liebe als Kunst in Gottfrieds "Tristan" und Wagners "Tristan und Isolde" – Forum: D. Heißerer / E. Voss: Thomas Manns Vortrag „Richard Wagner" in New York (1937). Eine Richtigstellung – H.R. Vaget: Replik – Besprechungen.
Schwerpunkt: Siegfried Wagner