Natürliche Dämmstoffe als Nachhaltigkeitsfaktor
ebook ∣ Eine technische und wirtschaftliche Analyse · Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
By Tina Bäuerlein
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In diesem Buch wird ein Vergleich zwischen einem natürlichen Dämmstoff und einem synthetischen Dämmstoff durchgeführt. Es wird eine Holzfaserdämmplatte mit einer EPS-Dämmplatte unter anderem anhand des Brandverhaltens, der Wärmeleitfähigkeit und Recyclingfähigkeit sowie der Lebenszykluskosten betrachtet. Zunächst wird dafür der Anwendungsbereich von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen allgemein abgesteckt, der sich aufgrund von regulatorischen Bestimmungen von dem der synthetischen Dämmstoffe unterscheidet. Im Zuge einer Potentialanalyse wird von verschiedenen, auf dem Markt verfügbaren, natürlichen Dämmstoffen ein Produkt ausgewählt – eine Holzfaserdämmplatte. Die technischen und wirtschaftlichen Parameter werden bewertet, indem das Produkt hypothetisch in einem realen Bauprojekt angewendet wird. In demselben Projekt wird die Analyse mit einem synthetischen Dämmstoff – einer EPS-Dämmplatte – durchgeführt. Die beiden Varianten werden miteinander verglichen und mithilfe einer Nutzwertanalyse bewertet, worin die die zuvor betrachteten Analysekriterien gewichtet werden. Dadurch kann eine Aussage zu den Performanceunterschieden der zwei Dämmstoffplatten getroffen werden.
Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.