Kriegskinder
ebook ∣ Überleben und Resilienz im Schatten von Konflikten · Militärwissenschaft [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Was sind Kriegskinder?
Personen, deren Eltern aus der Heimat stammen und deren Eltern Mitglied einer ausländischen Militäreinheit sind, werden als Kriegskinder bezeichnet. Ein Kind mit einem Mitglied einer feindlichen Macht zu bekommen, wird häufig als schwerer Verstoß gegen gesellschaftliche Normen angesehen, und diese Auffassung hat sich im Laufe der Geschichte und in allen Kulturen gehalten. Der einheimische Elternteil wird häufig von der Familie, Freunden und der Gesellschaft als Ganzes verstoßen. Wenn es um Kinder geht, die während des Zweiten Weltkriegs und in seiner Zeit danach geboren wurden, wird der Ausdruck „Kriegskind" am häufigsten verwendet. Dies gilt insbesondere für Kinder, deren Väter in den deutschen Besatzungstruppen in Nordeuropa dienten. Es gab auch Kinder, die in Norwegen geboren wurden und Lebensborn genannt wurden. Bei der Diskriminierung, die einheimische Eltern und Kinder in der Nachkriegszeit erfuhren, wurden die zahlreichen Vergewaltigungen durch die Besatzungstruppen und die Partnerschaften, die Frauen eingehen mussten, um die Kriegsjahre zu überleben, nicht berücksichtigt.
Ihr Nutzen
(I) Einblicke und Bestätigungen zu folgenden Themen:
Kapitel 1: Kriegskinder
Kapitel 2: Kriegsgefangene
Kapitel 3: Erster Indochinakrieg
Kapitel 4: Amerasian
Kapitel 5: Lebensborn
Kapitel 6: Kriegsgefangenenlager
Kapitel 7: Deutsche Besetzung Norwegens
Kapitel 8: Nichtdeutsche in den deutschen Streitkräften während des Zweiten Weltkriegs
Kapitel 9: Kriegsbraut
Kapitel 10: Kriegsverbrechen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs II
(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Kriegskindern.
Für wen ist dieses Buch?
Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen zu Kriegskindern aller Art hinausgehen möchten.