Realismus in den internationalen Beziehungen

ebook Strategische Berechnungen in globalen Machtdynamiken · Militärwissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Realismus in den internationalen Beziehungen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Was ist Realismus in den internationalen Beziehungen?

Der Realismus, eine Denkschule in der Theorie der internationalen Beziehungen, ist ein theoretischer Rahmen, der die Weltpolitik als einen andauernden Wettbewerb zwischen eigennützigen Staaten betrachtet, die um Macht und Stellung innerhalb eines anarchischen globalen Systems ohne zentrale Autorität wetteifern. Im Mittelpunkt stehen Staaten als rationale Hauptakteure, die sich in einem System zurechtfinden, das von Machtpolitik, nationalem Interesse und dem Streben nach Sicherheit und Selbsterhaltung geprägt ist.

Ihr Nutzen

(I) Erkenntnisse und Bestätigungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Realismus (internationale Beziehungen)

Kapitel 2: Neorealismus (internationale Beziehungen)

Kapitel 3: Realpolitik

Kapitel 4: Internationale Beziehungen

Kapitel 5: Theorie der internationalen Beziehungen

Kapitel 6: Nationales Interesse

Kapitel 7: Kenneth Waltz

Kapitel 8: Sicherheitsdilemma

Kapitel 9: Regimetheorie

Kapitel 10: Internationale Sicherheit

(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zum Realismus in den internationalen Beziehungen.

An wen richtet sich dieses Buch? für

Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art von Realismus in den Internationalen Beziehungen hinausgehen möchten.

 

Realismus in den internationalen Beziehungen