Bildung, Aktualisierung und Befreiung

ebook Eine geschichtstheoretische Auseinandersetzung mit der Kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns · HORIZONTE--Studien Kritische Pädagogik

By Kenneth Rösen

cover image of Bildung, Aktualisierung und Befreiung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die kritische Reflexion auf die historisch gewordenen Bedingungen der Gegenwart und damit zugleich auf Prozesse der Vergesellschaftung und Subjektwerdung sind Kernanliegen kritischer Theoriebildung im Allgemeinen und der Kritischen Bildungstheorie im Besonderen. Heinz-Joachim Heydorn konzeptualisiert seine Bildungstheorie auf Grundlage einer Geschichtstheorie im Gefolge des Historischen Materialismus, um Vergesellschaftungsprozesse und Herrschaftsanliegen in Bezug auf den Bildungsbegriff unter Bedingungen des Kapitalismus zu erörtern. Allerdings sind in der erziehungswissenschaftlichen Forschung geschichtstheoretische bzw. -philosophische Überlegungen im Rahmen der Kritischen Bildungstheorie bisher kaum systematisiert worden. Diesem Desiderat widmet sich die Arbeit und will dabei aufzeigen, dass die Bildungstheorie Heydorns zentral auf eine geschichtstheoretische Betrachtungsweise aufbaut, die sich in dem Begriff der 'Aktualisierung' sowie dem Ausdruck der 'Einholung der Geschichte' verdichtet. Mit dieser Zielperspektive folgt die Untersuchung dem Weg einer schrittweisen Konkretisierung der geschichtstheoretischen Dimension. Dafür wird sich intensiv mit den geschichtstheoretischen und erkenntniskritischen Arbeiten Walter Benjamins auseinandergesetzt, um ausgehend von der Verwendung des Begriffs der Aktualisierung bei Benjamin die geschichtstheoretischen Annahmen Heydorns zu auszuarbeiten.
Bildung, Aktualisierung und Befreiung