Mensch und Musik

ebook Eine Philosophie klangzeitlicher Selbstverwirklichung

By Ulrich Müller

cover image of Mensch und Musik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Ulrich Müller erklärt Musik aus dem klangzeitlich sich verwirklichenden Subjekt Immanuel Kants heraus: ausgehend vom ursprünglich-zeitlichen Tönen über die subjektiv-zeitliche Einbildung tönender Formgestalten bis hin zur objektiv-zeitlichen Verwirklichung außenweltlichen Klingens. Danach besteht die Seinsweise des musikalischen Zeitobjekts in einem lückenlosen Klangkontinuum, der Konstruktion gewordenen Kreativität, eines klangzeitlich sich ausdehnenden Subjekts (I.). Vollgültig erkennbar wird Musik durch ein harmonisches Sich-Abwechseln von erlebendem Dabei sein im Mit-, Zu- oder Hineinhören und untersuchendem Daneben sein im An-, Hin- oder Durchhören (II.). Das heikle Problem allgemeingültigen Bewertens von Musik löst Müller mit Hilfe des formalen Kriteriums fasslicher Vielfalt. Sie ist die wichtigste Bedingung für eine erfolgreiche Selbstverwirklichung in einem hörbar schönen, erhabenen, stimmigen, gelungenen: geglückt gestalteten Klanggefüge (III.)
Mensch und Musik