Phong-Reflexionsmodell
ebook ∣ Lichtinteraktionen in der Bildverarbeitung verstehen · Computer Vision [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Was ist das Phong-Reflexionsmodell
Das Phong-Reflexionsmodell ist ein empirisches Modell der lokalen Beleuchtung von Punkten auf einer Oberfläche, das vom Computergrafikforscher Bui Tuong Phong entworfen wurde. In der 3D-Computergrafik wird es manchmal als „Phong-Shading" bezeichnet, insbesondere wenn das Modell mit der gleichnamigen Interpolationsmethode verwendet wird und im Zusammenhang mit Pixel-Shadern oder anderen Stellen, an denen eine Beleuchtungsberechnung als „Phong-Shading" bezeichnet werden kann. Schattierung".
Wie Sie profitieren werden
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Phong-Reflexionsmodell
Kapitel 2: Blinn-Phong-Reflexionsmodell
Kapitel 3: Bidirektionale Reflexionsverteilungsfunktion
Kapitel 4: Glanzlicht
Kapitel 5: Satz von Green
Kapitel 6: Theorie der endlichen Verzerrung
Kapitel 7: Wellenvektor
Kapitel 8: Exponentialverteilung
Kapitel 9: Weibull-Verteilung
Kapitel 10: Gamma-Verteilung
(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Phong-Reflexionsmodell.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Phong-Reflexionsmodells in vielen Bereichen.
Für wen dieses Buch gedacht ist
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und andere die über das Grundwissen oder die Informationen für irgendeine Art von Phong-Reflexionsmodell hinausgehen möchten.