Inhaltsbasierter Bildabruf
ebook ∣ Visuelle Datenbanken freischalten · Computer Vision [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Was ist inhaltsbasierter Bildabruf?
Inhaltsbasierter Bildabruf, auch bekannt als Abfrage nach Bildinhalt und inhaltsbasierter visueller Informationsabruf (CBVIR), ist die Anwendung von Computer-Vision-Techniken bis hin zum Problem des Bildabrufs, also der Schwierigkeit, in großen Datenbanken nach digitalen Bildern zu suchen. Andere Namen für diese Technik sind inhaltsbasierter visueller Informationsabruf. Im Gegensatz zu den herkömmlichen konzeptbasierten Methoden ist die inhaltsbasierte Bildsuche eine neuere Entwicklung.
Ihr Nutzen
(I) Insights und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Inhaltsbasierter Bildabruf
Kapitel 2: Informationsabruf
Kapitel 3: Bildabruf
Kapitel 4: Automatische Bildanmerkung
Kapitel 5: Tag-Cloud
Kapitel 6: Videosuchmaschine
Kapitel 7: Bild-Organizer
Kapitel 8: Bild-Metasuche
Kapitel 9: Umgekehrte Bildsuche
Kapitel 10: Visuelle Suchmaschine
(II) Beantwortung der öffentlichen Frage Fragen zum inhaltsbasierten Bildabruf.
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz des inhaltsbasierten Bildabrufs in vielen Bereichen.
Für wen dieses Buch gedacht ist
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von inhaltsbasierter Bildsuche über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.