Ökologische Flora des Alpenraumes, Band 2

ebook Die grüne Welt der Grasartigen – Gräser, Seggen, Binsen, Simsen. Die Pflanzenwelt des Alpenraumes entdecken und bestimmen · Ökologische Flora des Alpenraumes

By Wolfgang Holzner

cover image of Ökologische Flora des Alpenraumes, Band 2

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Gräser gelten wegen ihrer kleinen, unscheinbaren Blüten und der sehr einheitlich aussehenden Blätter als besonders schwer zu unterscheiden. Oberflächlich betrachtet scheinen sie einander stark zu ähneln – für eine sichere Bestimmung muss man aber nur lernen, sie genauer anzusehen. Das Buch bietet einen Einstieg, bei dem man auf zwei Wegen in das Reich der Grasartigen eindringen kann: Einerseits über die speziellen Wuchsbedingungen und Standorte und andererseits über die unterschiedliche "Physiognomie". Nachdem die Pflanzen nach Aussehen gruppiert wurden, ermöglichen verschiedene Bestimmungsschlüssel dann einen tieferen Einblick. Eine ebenso entscheidende Hilfe zur Bestimmung bieten die zahlreichen Fotos. Weiterhin gibt es zu den einzelnen Arten Angaben zu Häufigkeit und Verbreitung. Dieser Band schließt inhaltlich an Band 1 an. Während dort besonderer Wert darauf gelegt wurde, die Benutzer in das Erkennen der Familienzugehörigkeit einzuführen, gibt es nun Schlüssel zur Untergliederung der Familien in Gattungen und Arten. Dem Grundkonzept der ganzen Reihe entsprechend, sind die krautigen Gewächse nach ihrer systematischen Verwandtschaft (also nicht nach Blütenfarben) angeordnet. Die größeren Familien werden ausführlich vorgestellt. Auch zu den Arten, die in Band 1 keinen Platz mehr fanden, gibt es Fotos sowie Informationen über Biologie und Ökologie, Verbreitung und Verwendbarkeit. Bei den Angaben zur Heilwirkung bzw. Giftigkeit wird besonders darauf geachtet, dass sie dem allerneuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen. Besonders bemerkenswerten Arten wird eine ausführlichere Monographie gewidmet, als dies in Band 1 möglich war. Wie in den ersten beiden Bänden wird auch hier darauf geachtet, dass die Benutzung ohne Hilfsmittel (Lupe, Binokular) und ohne spezielles Fachwissen möglich sein muss. Eine entscheidende Hilfe bieten dabei die zahlreichen Fotos.
Ökologische Flora des Alpenraumes, Band 2