Das Knochenmarködem-Syndrom

ebook Fortschritte in Diagnose und Therapie · essentials

By Reiner Bartl

cover image of Das Knochenmarködem-Syndrom

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Mit Einführung der Magnetresonanztomographie (MRT) als bildgebende Methode für die klinische Routine in den 80er Jahren kann erstmals das Knochenmarködem (KMÖ) eindeutig diagnostiziert werden. Der lokale Nachweis eines KMÖ im Rahmen von orthopädischen, sportmedizinischen und unfallchirurgischen Erkrankungen führte zum Begriff des „Knochenmarködem-Syndroms" (KMÖS). Diese radiologisch-klinische Entität ist mit massiven Schmerzen und Bewegungseinschränkung verbunden. Während früher eine Anbohrung des ödematösen Bezirks als „Mittel der Wahl" galt, stehen heute effektive Medikamente, biophysikalische Verfahren und Kombinationstherapien zur Verfügung, die zu einer Ausheilung des Ödems führen.


Das Knochenmarködem-Syndrom