Homographie

ebook Homographie: Transformationen in der Computer Vision · Computer Vision [German]

By Fouad Sabry

cover image of Homographie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Was ist Homographie

Im Bereich des Computersehens werden zwei beliebige Bilder derselben ebenen Oberfläche im Raum durch eine Homographie in Beziehung gesetzt. Dies hat viele praktische Anwendungen, wie z. B. Bildentzerrung, Bildregistrierung oder Kamerabewegung – Rotation und Translation – zwischen zwei Bildern. Sobald die Kameraresektion anhand einer geschätzten Homographiematrix durchgeführt wurde, können diese Informationen zur Navigation oder zum Einfügen von Modellen von 3D-Objekten in ein Bild oder Video verwendet werden, sodass sie mit der richtigen Perspektive gerendert werden und den Eindruck erwecken, Teil des Objekts gewesen zu sein Originalszene.

Wie Sie profitieren werden

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Homographie (Computer Vision)

Kapitel 2: Affine Transformation

Kapitel 3: Transformationsmatrix

Kapitel 4: Bildzusammenfügung

Kapitel 5 : Schnittpunkt Linie-Ebene

Kapitel 6: Grundmatrix (Computer Vision)

Kapitel 7: Kameraresektion

Kapitel 8: Bildentzerrung

Kapitel 9: Kameramatrix

Kapitel 10: Automatische Kamerakalibrierung

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Homografie.

(III) Real Beispiele aus aller Welt für den Einsatz von Homographie in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und andere die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Homografie hinausgehen möchten.

 

 

Homographie