What do we want?
ebook ∣ Der Klimastreik – von Systemwandel bis Klimagerechtigkeit
By Cyrill Hermann
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Cyrill Herman, Klimaaktivist:in, fragt sich im Buch What do we want?, was in den letzten Jahren innerhalb des Klimastreiks entstanden ist und wie es mit der Bewegung weitergeht. Am 20. August 2018 setzte sich Greta Thunberg zum ersten Mal vor das schwedische Parlament, anstatt zur Schule zu gehen. Weltweit haben es ihr Millionen von Schülerinnen und Schülern nachgemacht, auch in der Schweiz und auch Cyrill Hermann. Seitdem sind sechs Jahre vergangen, sechs Jahre Bewegungsgeschichte im Kampf gegen die größte Krise der Menschheit. Mit viel eigener Erfahrung als Aktivist:in und unter Einbeziehung globaler Perspektiven führt uns Hermann durch diese sechs Jahre, verweist auf die wichtigsten Ereignisse, gibt uns Einblick in die strategischen Überlegungen des Klimastreiks und lädt ein, auf den Klimazug aufzuspringen. In einem zweiten Schritt beschäftigt sich Hermann mit der aktuellen und zentralen Debatte innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung: der Frage nach der Verbindung von Neokolonialismus und Klimakrise. Menschen kommen zu Wort, die häufig überhört werden: Aktivist:innen, die in Gebieten – im Norden Norwegens, in Mexiko und in Uganda – für Gerechtigkeit kämpfen, die nach Jahrhunderten der kolonialen Ausbeutung bereits heute besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.