Rausch

ebook Ekstase zwischen Bacchanal und Cognitive Enhancement · Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft

By Wolfram Kinzig

cover image of Rausch

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Seit jeher nimmt die Menschheit berauschende Getränke und Substanzen zu sich. Daneben gibt es in nahezu allen Religionen meditative Techniken, mit denen man sich in einen tranceartigen oder ekstatischen Zustand versetzen und so dem Göttlichen annähern kann. Dennoch sind Rausch, Trance und Ekstase in vielen Gesellschaften ein Tabu, es sei denn, sie werden in einem eng umgrenzten sozialen Raum wie in Nachtclubs ausgelebt oder in der Kunst, Musik oder Literatur für kulturproduktiv erklärt. Unter Juristen, Pädagogen und Medizinern wird das Recht auf Rausch kontrovers diskutiert. Befürworter verweisen gerne auf religiöse Grundlagen des Rauschs, Gegner auf die moralische Pflicht zur Nüchternheit.Eine Ringvorlesung an der Universität Bonn hat die Ambivalenz des „Rausches" aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet – als religiöses, psychisches, soziales, juristisches und kulturgeschichtliches Phänomen. Die Ergebnisse dieser aufsehenerregenden Vorlesungsreihe sind im vorliegenden Band dokumentiert.Mit Beiträgen vonClemens Albrecht, Christoph Antweiler, Andreas Bell, Walter Bruchhausen, Robert Feustel, Dorothee Gall, Albert Gerhards, Tobias Janz, Jörg Kinzig, Wolfram Kinzig, Alexandra Philipsen, Irmgard Rüsenberg, Markus Saur, Jochen Sautermeister, Detlef Siegfried, Christoph Schreier, Birgitta Sträter, Nathalie Thies.

Rausch