Europarecht in Fällen

ebook Die Rechtsprechung des EuGH, des EuG und deutscher und österreichischer Gerichte

By Waldemar Hummer

cover image of Europarecht in Fällen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Der aktuelle Entwicklungsstand des Europarechts erschließt sich nicht allein aus den Vorschriften der Verträge, sondern erst aus der Rechtsprechung, die grundlegende Rechtsinstitute und Prinzipien herausgearbeitet hat.Die Fallsammlung enthält die wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des EuG, deutscher und österreichischer Obergerichte sowie des EGMR. Studenten und Referendare erhalten so auf anschauliche Weise ein profundes Verständnis des Europarechts.Zur NeuauflageIn einem Online-Anhang zum Buch, der sich auf der Seite www.europarecht-in-faellen.nomos.de bei der Buchanzeige unter „Service zum Buch" findet, geht die Neuauflage ganz aktuell auf die jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum EZB-Anleihenkaufprogramm sowie auf die Entscheidungen zum „Recht auf Vergessen" ein. Im Werk wird neben dem Rechtsstaatsverfahren gegen Polen anlässlich des Brexit ausführlich die Austrittsmöglichkeit des Art. 50 EUV sowie das neue Datenschutzrecht erörtert. Ferner wurde die Entscheidung des EuGH zur Pkw-Maut aufgenommen.Zum InhaltKnapp 200 Entscheidungen sind als so genannte "große Fälle" didaktisch speziell aufbereitet. Sie enthalten eingangs Rechts- und Verständnisfragen, die den Leser auf die Grundprobleme der nachfolgenden Entscheidung hinweisen. Fälle "zweiter Kategorie" werden in der Regel nur mit den tragenden Entscheidungsgründen und dem Tenor des Urteils zitiert. Ein Stichwortverzeichnis, ein Urteilsregister und eine Konkordanztabelle erleichtern den schnellen Zugriff. Die Neuerungen im EU-Gerichtssystem durch den Vertrag von Lissabon werden in einer einführenden Darstellung erläutert.

Europarecht in Fällen