Dialog als Erfolgsfaktor in der Akzeptanzforschung

ebook Herausforderungen und Potentiale der Bürgerbeteiligung · BestMasters

By Katja Kiefer

cover image of Dialog als Erfolgsfaktor in der Akzeptanzforschung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Windkraftausbau an Land im Zuge der Energietransformation nimmt Einfluss auf das Erscheinungsbild der Bundesrepublik und verändert die Lebenswelt von Bürger*innen. Die Akzeptanz- und Beteiligungsforschung beschreibt soziale Einflussfaktoren und Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von Transformationsprozessen. Die Beteiligung von Bürger*innen an politischen Entscheidungen ist auch für den Windkraftausbau erfolgskritisch. Die vorliegende Studie untersucht mittels qualitativer empirischer Methoden die Qualität informeller Bürgerbeteiligungsprozesse am Beispiel zweier Windausbaugebiete. Durch die Befragung von Beteiligungsexpert*innen, Gemeindevertreter*innen und Bürger*innen wurden Herausforderungen und Potentiale analysiert. Die Ergebnisse legen offen, dass vielfältige Defizite bestehen, welche schlimmstenfalls dazu führen, dass das eigentlich wirkungsvolle Instrument der Beteiligung selbst an Akzeptanz einbüßt. Ein Wirkmodell fasst akzeptanzmindernde Faktoren zusammen und verdeutlicht, wie diese auf lange Sicht das Vertrauen in das politische System mindern könnten. Handlungsoptionen zeigen final Möglichkeiten auf den Defiziten entgegenzuwirken.
Dialog als Erfolgsfaktor in der Akzeptanzforschung