Der Einfluss von Führungskräften auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden

ebook BestMasters

By Patrick Gamper

cover image of Der Einfluss von Führungskräften auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in hohem Tempo. Damit einher geht der Bedarf an neuen Kompetenzen. Die Geschwindigkeit und Effektivität der Kompetenzentwicklung kann für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Voraussetzung zum Erwerb der geforderten Kompetenzen ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung. Mittels einer quantitativen Studie mit 201 Teilnehmenden wurden die Einflüsse auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden untersucht. Die Auswertung der Umfrage ergibt, dass das eigene Bewusstsein der Arbeitsmarktfähigkeit (Employability), Führungskräfte durch ihre Vorbildwirkung sowie bereitgestellte Personalentwicklungsmaßnahmen einen signifikanten Zusammenhang mit der Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden haben. Abschließend formuliert der Autor „Good Practices", die Führungskräften Input liefern, wie sie positiv auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden einwirken können. Sowohl die Bereitstellung von Ressourcen als auch ein unterstützendes Team fördert Mitarbeitende in ihrer Weiterentwicklung. Führungskräfte sollen zusammen mit den Mitarbeitenden die zu erwerbenden Kompetenzen eruieren und diese auf dem Weg des Lernens als Coach begleiten.
Der Einfluss von Führungskräften auf die Weiterentwicklungsbereitschaft von Mitarbeitenden