Charakterisierung des Wirkmechanismus von Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRI) bei Infektion mit SARS-CoV-2
ebook ∣ BestMasters
By Nina Geiger
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die auftretenden Varianten von SARS-CoV-2 beschleunigen durch ihre höheren Übertragungsraten die globale COVID-19-Pandemie, wodurch dringend neue therapeutische Angriffsziele benötigt werden. Hierbei wurde die antivirale Wirkung von Fluoxetin - einem Antidepressivum - gegen SARS-CoV-2 entdeckt. Mithilfe biochemischer und bildgebenden Methoden wurde der antivirale Wirkmechanismus von Fluoxetin näher analysiert und die saure Ceramidase als SARS-CoV-2 Wirtsfaktor charakterisiert. Veröffentlichte Studien zeigten, dass auch Aspirin eine antivirale Wirkung gegen Erkältungsviren, wie Rhinoviren und Influenzaviren zeigt. Diese antivirale Wirkung wurde in Bezug auf SARS-CoV-2 in Zellkultur und einem patienten-nahen 3D-Infektionsmodell untersucht und bestätigt. Um die Pathologie einer SARS-CoV-2-Infektion zu verstehen, wurde der Eintrittsweg des Virus in das Gehirn untersucht. Im Gegensatz zu anderen Viren überwindet SARS-CoV-2 die Blut-Hirnschranke ohne T-Zellen oder Makrophagen. Ebenso wurdeder Einbau eines lipophilen Fluoreszenzfarbstoffs in die Virusmembran etabliert, womit die direkte Markierung verschiedener Viren trotz ihrer unterschiedlicher Membranzusammensetzung möglich ist. Mit superauflösender Mikroskopie (SIM) wurde der virale Eintritt verschiedener umhüllter Viren visualisiert.