Die größten Klassiker der deutschen Satire

ebook Ein Hungerkünstler, Der Untertan, Till Eulenspiegel, Die Stadt ohne Juden, Die Legende vom heiligen Trinker, Die Verwandlung

By Heinrich Mann

cover image of Die größten Klassiker der deutschen Satire

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Sammlung **'Die größten Klassiker der deutschen Satire'** eröffnet eine faszinierende Reise durch die satirische Literatur Deutschlands, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Vom scharfsinnigen Spott Lichtenbergs bis zu den messerscharfen gesellschaftskritischen Beobachtungen eines Kafka oder Manns, bietet dieses Werk eine unglaubliche Bandbreite an Stilen und Themen. Ob in Form der beißenden Gesellschaftskritik Fontanes oder in den humorvollen und dennoch tiefgründigen Erzählungen von Buschs Fabeln und Anekdoten, das Spektrum dieser Anthologie ist ebenso vielfältig wie bedeutend für das Verständnis der deutschen Literatur. Nicht zu vergessen sind die satirischen Sozialstudien von Bettauer und Mühsam, die ebenso eindringlich wie zeitlos sind. Die Sammlung vereint die Werke von sechzehn bedeutenden Autoren, die alle auf ihre Weise im Laufe der Epochen zum literarischen und kulturellen Diskurs beigetragen haben. Diese Autoren, darunter die aufklärerischen Schriften eines Lessing oder die subversive Poesie eines von Kleist, wurden ausgewählt wegen ihrer Fähigkeit, provokante gesellschaftliche Fragen zu stellen und die Leser zum Nachdenken anzuregen. In ihrem Zusammenspiel bietet die Anthologie einen tiefen Einblick in die satirischen Ausdrucksformen und die kulturellen Besonderheiten ihrer Zeit, sei es durch die provokanten Zeilen Jean Pauls oder die ironischen Balladen Ludwig Tiecks. Für den Leser bietet diese Anthologie eine wertvolle Gelegenheit, das breite Spektrum deutschsprachiger Satire zu entdecken. Sie ist ein unentbehrliches Werkzeug für jeden, der sich für die tieferen Schichten der Gesellschaftskritik interessiert. Im reichen Dialog dieser vielseitigen Perspektiven und Stile entfaltet sich für den Leser ein überraschend facettenreiches Bild der deutschen Gesellschaft und ihrer historischen Entwicklungen. Tauchen Sie ein in diese außergewöhnliche Sammlung und bereichern Sie Ihr Verständnis für die Kunst der Satire durch den unvergleichlichen Zugang, den das Buch bietet.
Die größten Klassiker der deutschen Satire