Modularisierung berufsbezogener Weiterbildung

ebook Ein Praxisleitfaden für Bildungsanbieter · Leitfaden für die Bildungspraxis

By Christopher Pabst

cover image of Modularisierung berufsbezogener Weiterbildung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Modularisierung im Bereich der berufsbezogenen Weiterbildung kann einerseits bedeuten, dass umfangreiche Bildungsangebote in kleinere Einheiten unterteilt werden, die isoliert voneinander gelernt werden können. Andererseits kann es aber auch bedeuten, dass eine Menge von kleineren Bildungsangeboten zu einem umfassenderen Angebot kombiniert werden, indem sie als Bestandteile eines größeren Ganzen konzipiert werden. Insofern kommt Modularisierung für vielfältige Bildungsangebote infrage. Der Leitfaden beschreibt die Ausgangslage der Modularisierung mit Blick auf die berufsbezogene Weiterbildung in Deutschland unter Berücksichtigung des aktuellen Europäischen Diskurses zu Micro-Credentials. Dabei wird auf potenzielle Vorteile für Bildungsanbieter und Lernende ebenso eingegangen wie auf Herausforderungen, die sich aus einer Modularisierung von Bildungsangeboten ergeben können. Es werden konkrete Orientierungshilfen gegeben und Methoden vorgestellt, um Bildungsanbieter bei der Modularisierung von Angeboten zu unterstützen. Abschließend werden die Inhalte des Leitfadens kritisch diskutiert und eingeordnet. Die Herausgeberinnen des Bandes sind Frau Susanne Kretschmer und Dr.in Iris Pfeiffer vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg.
Modularisierung berufsbezogener Weiterbildung