Frühe Klöster in Bayern

ebook Bayerische Archäologie 4/2021 · Bayerische Archäologie

By Roland Gschlößl

cover image of Frühe Klöster in Bayern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Bayern ist ein Klosterland – heute geprägt von prächtigen Abteien der Barockzeit. Die Klostergeschichte Bayerns beginnt aber bereits in der Spätantike, wie wir durch die Lebensbeschreibung des heiligen Severin wissen. So gab es in Passau schon im 5. Jahrhundert zwei monastische Niederlassungen, die jedoch die Antike nicht überdauerten. Ob Kloster Herrenchiemsee bereits im 7. Jahrhundert gegründet wurde und damit als ältestes Kloster Bayerns gelten kann, muss bis zur Auswertung der archäologischen Grabungen offenbleiben. Unter den letzten bairischen Herzögen der Agilolfinger blüht im 8. Jahrhundert das Klosterwesen auf, als zahlreiche noch heute existierende Abteien gegründet werden. Weitere entstehen unter der Herrschaft der Karolinger. Schließlich gehen in den unruhigen Zeiten der Ungarnkriege in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts viele Klöster in Flammen auf und es endet die frühe Phase der bayerischen Klosterlandschaft.
Frühe Klöster in Bayern